Aktuelle News & Schlagzeilen
"Giulio Cesare" von Georg Friedrich Händel

Reaktorhalle der Hochschule für Musik und Theater
In der Münchner Luisenstraße befindet sich die Spielstätte der Hochschule für Musik und Theater mit einem Fassungsraum von bis zu 199 Plätzen. Die Reaktorhalle wird auch für Produktionen der Bayerischen Theaterakademie im Rahmen der Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München genutzt. Vom 9. bis 18. Februar wurde dort "Giulio Cesare" von Friedrich Händel aufgeführt. Es ist eine Produktion des Studiengangs Gesang der Hochschule für Musik und Theater. Für die Beleuchtung setzte Stefan Staub, Absolvent des Studiengangs Lichtgestaltung an der Bayerischen Theaterakademie, vor allem Produkte von Martin Professional ein, allen voran den MAC 250 Wash, MAC 300 und MAC 250 Entour. Er fasst die überzeugenden Eigenschaften dieser Moving Heads knapp aber präzise in drei Worten zusammen: klein, leise, lichtstark. "Diese Eigenschaften ermöglichen eine im Theaterbereich unkonventionelle Lichtgestaltung, dessen grundsätzliche Konzeption auf den Einsatz von Moving-Lights basiert. Mit der Anschaffung der Geräte geht die Hochschule einen innovativen Schritt in die Zukunft der Theaterbeleuchtung."
Regie: Stefan Spies
Bühnenbild und Lichtgestaltung: Stefan Staub
Kostümbild: Bernadette Lehner
Fotos: Johannes Seyerlein
Eingesetzte Martin Produkte:
8 x MAC 250 Wash, 4 x MAC 300, 2 x MAC 250 Entour
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories