Leute News
Leute News Schlagzeilen
Tim Otte
22/11/2023
Prof. Franz Xaver Ohnesorg verstorben
21/11/2023
Giulia Calani
17/11/2023
Jonathan Sheard
10/11/2023
Johannes Alberti
30/10/2023
Michael Casper-Blunck
30/10/2023
Katja Lucker
16/10/2023
Jörg Scheer
13/10/2023
Antje Valentin
11/10/2023
Suraj Vadher
11/10/2023
ISE grows Senior Leadership Team
25/09/2023
Eckart Rohlfs verstorben
22/09/2023
Max Filges
21/09/2023
Audrey Ensor
20/09/2023
Kevin Iwamoto
04/08/2023
René Schülein
03/08/2023
Sebastian Bergmann
02/08/2023
Wolfgang Stock
01/08/2023
Haruka Murayama
31/07/2023
Leon Zhang
25/07/2023
Miao Wang
19/07/2023
Pierre Gallais
13/07/2023
Cesar Gueikian
11/07/2023
Jacob Chandy
10/07/2023
Peter Lieberwirth
04/07/2023
Tim Otte
Tim Otte verstärkt das Vertriebsteam von HOF. Otte arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Veranstaltungstechnik und verfügt über umfassende Branchen-, Vertriebs- und Anwendererfahrung. Als Sales Manager bei HOF soll er das Vertriebsteam sowohl im nationalen als auch im internationalen Geschäft unterstützen.
(Foto: HOF)
Prof. Franz Xaver Ohnesorg verstorben
Am 14. November 2023 ist Prof. Franz Xaver Ohnesorg, Ehrenmitglied im Deutschen Musikrat, im Alter von 75 Jahren verstorben. Ohnesorg prägte als Kulturmanager und Intendant über Jahrzehnte den nationalen und internationalen Konzertbetrieb. Für den Deutschen Musikrat engagierte er sich unter anderem in den Beiräten Bundesjugendorchester und Deutscher Musikwettbewerb.
Hierzu Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates: „Der Deutsche Musikrat trauert um sein Ehrenmitglied Prof. Franz Xaver Ohnesorg. Als Flötist und Betriebswirt wusste Ohnesorg die Sphären von Musik und Ökonomie auf wunderbare Weise zu vereinen und setzte nachhaltige Impulse für das Konzertleben im In- und Ausland - ob als Orchesterdirektor der Münchner Philharmoniker ab 1978, als Gründungs-Intendant der Kölner Philharmonie ab 1983, Executive and Artistic Director der Carnegie Hall in New York City ab 1999, Intendant der Berliner Philharmoniker 2001-2002 oder zuletzt als Intendant des Klavier-Festivals Ruhr. Visionen entwickeln und umsetzen, Menschen begeistern, Musikerlebnisse ermöglichen - dies waren die große Leidenschaft und Profession von Franz Xaver Ohnesorg. Dank und Trauer begleiten die Nachricht von seinem Tod.“
Ohnesorg wurde 1948 in Weilheim geboren und machte früh als erfolgreicher Kulturmanager auf sich aufmerksam. Zahlreiche Ehrungen unterstreichen die Bedeutsamkeit seines Wirkens.
Giulia Calani
Seit 1. Oktober 2023 ist Giulia Calani als Sales & Partner Relationship Manager bei GLP tätig. Sie verfügt über siebzehn Jahre Branchenerfahrung und war vor ihrem Wechsel zu GLP bei Lightpower beschäftigt, wo sie internationale Projekte leitete.
Calani agiert von ihrem Wohnort Paderborn aus. Als Netzwerkerin und Organisations-Expertin soll sie zukünftig Kunden, Designer und Multiplikatoren betreuen, in ihrer Rolle als Vertriebsmitarbeiterin überwiegend Kunden in der Region Nordwest.
(Foto: GLP)
Jonathan Sheard
ROE Visual introduces Jonathan Sheard as Managing Director of their UK team. This appointment underscores ROE Visual’s commitment to expanding its presence in the UK market. The subsidiary, ROE Visual UK sales office, is poised to provide direct support and service, further bolstering ROE Visual’s sales prospects in the UK.
Jonathan Sheard brings a wealth of hands-on experience and in-depth LED knowledge to the team. His three-decade-long journey in the live event business has endowed him with a deep understanding of the industry’s cultural, technical, and commercial aspects.
Sheard starts his role at ROE Visual UK in November with an internal introduction and a planned holiday. From January 2024 onwards, he will commence his introductory rounds in the UK market and be part of the ROE stand staff at the ISE exhibition in Barcelona.
(Photo: ROE Visual)
Johannes Alberti
Beyerdynamic hat Johannes Alberti zum weiteren Geschäftsführer neben Andreas Rapp ernannt. Diese Entscheidung, die zu Beginn des Jahres 2023 von den Gesellschaftern der deutschen Audio-Marke gebilligt wurde, etabliert damit eine Doppelspitze in der Geschäftsführung.
Johannes Alberti wird künftig die Verantwortung für verschiedene Bereiche übernehmen, darunter Finanzen, Personal, Produktion, Einkauf, Recht und IT. Andreas Rapp wird weiterhin die Bereiche Vertrieb, einschließlich internationaler Tochtergesellschaften, Marketing, Produktmanagement und Forschung und Entwicklung leiten.
„Ich freue mich darauf, in einem Familienunternehmen mit deutscher Produktion arbeiten zu dürfen und nächstes Jahr das 100-jährige Bestehen mit Gesellschaftern und Belegschaft zu feiern“, kommentiert Alberti. „In der Zukunft werde ich mich - zusammen mit dem gesamten Team bei Beyerdynamic - auf eine Rückkehr zu nachhaltiger Profitabilität fokussieren.“
(Foto: Beyerdynamic)
Michael Casper-Blunck
Michael Casper-Blunck ist neuer Rep im Berliner Shop von Christie Lites, den das Unternehmen im April 2022 eröffnet hatte. Casper-Blunck, der seit mehr als dreißig Jahren in der Branche tätig ist, arbeitete vor seinem Wechsel zu Christie unter anderem bei PRG, ETC und Battermann und wirkte an Großevents wie den Olympischen Spielen 2000 und 2004 sowie an Tourneen der Scorpions mit.
In seiner neuen Position soll Casper-Blunck das Wachstum von Christie Lites auf dem deutschen Markt vorantreiben und im Zuge dessen vom Berliner Standort aus unter anderem Firmen-Events und Projekte aus den Bereichen TV und E-Sports unterstützen.
(Foto: Christie Lites)
Katja Lucker
Zum Jahreswechsel 2023/2024 wird Tina Sikorski die Initiative Musik auf eigenen Wunsch verlassen. Sie übergibt die Geschäftsführung an Katja Lucker. Tina Sikorski kam Anfang Oktober 2020 in der Hochphase der Covid-Pandemie als Geschäftsführerin zur Initiative Musik. In dieser Zeit hat die Fördereinrichtung dank "Neustart Kultur" einen deutlichen Wachstumsschub erfahren.
Katja Lucker übernimmt zum 1. Januar 2024 die Geschäftsführung. Sie ist künftig für alle Bereiche der zentralen Fördereinrichtung des Bundes für Popularmusik und Jazz zuständig. Lucker verfügt über langjährige Expertise im Bereich der Musikförderung: Vor ihrem Wechsel zur Initiative Musik war sie elf Jahre Geschäftsführerin der Musicboard Berlin GmbH, die sie 2013 gründete. In dieser Funktion wirkte sie unter anderem als Festivaldirektorin des Berliner Pop-Kultur-Festivals und der Fête de la Musique. "Nachdem ich mich über zehn Jahre für die Musikförderung in Berlin eingesetzt habe, freue ich mich jetzt, auf Bundesebene aktiv zu werden. Ich bedanke mich für das Vertrauen der Gesellschafter der Initiative Musik", sagt Lucker.
Die in Norddeutschland geborene Katja Lucker begann ihre Karriere 1990 in Berlin als Schauspielerin, bevor sie sich erfolgreich als Kulturmanagerin selbständig machte. Zu ihrem Portfolio gehören u.a. das Kesselhaus in der Kulturbrauerei, der Karneval der Kulturen sowie Arbeiten am Haus der Berliner Festspiele, u.a. mit Karlheinz Stockhausen. Von 2007 bis 2012 arbeitete sie als Projektleiterin Kreativwirtschaft für die Ruhr.2010. Daneben engagierte sich Katja Lucker in diversen Berliner Musiknetzwerken und war Mitglied verschiedener Jurys der Berliner Musikförderung. 2012 wurde Katja Lucker vom damaligen Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit berufen, das Musicboard aufzubauen, um neue Impulse für die Berliner Popmusikszene zu setzen.
Seit 2015 firmierte das Musicboard als landeseigene Musicboard Berlin GmbH mit Katja Lucker als Geschäftsführerin. In dieser Funktion verantwortete sie seit 2015 für die Organisation des Pop-Kultur Festivals sowie seit 2018 die Ausrichtung der Fête de la Musique in Berlin.
Foto: Roland Owsnitzki
Jörg Scheer
Jörg Scheer wurde zum 1. Oktober 2023 in die Geschäftsführung der Harting Customised Solutions Management GmbH berufen. „Mit Herrn Scheer haben wir eine international erfahrene Fach- und Führungskraft mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung für unser Unternehmen gewinnen können“, kommentiert Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der Harting Technologiegruppe.
Der studierte Wirtschaftsingenieur Scheer war zuvor in mehreren Führungspositionen in der Connectivity-Branche tätig. Er ist Nachfolger von Christian Schumacher, der seinen beruflichen Weg außerhalb der Technologiegruppe fortsetzen will.
(Foto: Harting Technologiegruppe)
Antje Valentin
Das Präsidium des Deutschen Musikrates beruft Antje Valentin als Generalsekretärin des Deutschen Musikrates ab 1. März 2024. Sie wird die Nachfolge von Prof. Christian Höppner antreten, der nach zwanzig Jahren im Amt des Generalsekretärs seinen Vertrag auf eigenen Wunsch nicht mehr verlängert.
„Der Deutsche Musikrat freut sich, ab März 2024 mit Antje Valentin eine Persönlichkeit mit langjähriger Erfahrung und einem engen Bezug zur musikalischen und musikpädagogischen Praxis an seiner Spitze zu wissen“, kommentiert Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates. „Das Amt als Generalsekretärin ist Beruf und Berufung - mit großem Gestaltungsspielraum und viel Verantwortung angesichts der rasanten Entwicklungen und komplexen Herausforderungen, mit denen sich das Musikleben in Deutschland konfrontiert sieht.“
Antje Valentin studierte Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier an der Universität der Künste Berlin sowie Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule Hanns Eisler. Sie war langjährig als Pianistin und Instrumentalpädagogin tätig, leitete die Musikschule Berlin-Friedrichshain und war stellvertretende Leiterin der Landesmusikakademie Berlin, ehe sie 2011 Direktorin der Landesmusikakademie NRW wurde. Valentin engagiert sich zudem ehrenamtlich in mehreren Gremien, unter anderem als stellvertretende Vorsitzende des Beirats des Musikinformationszentrums des Deutschen Musikrates.
(Foto: Simon Pauly)
Suraj Vadher
Martin Audio has announced the promotion of sales administrator Suraj Vadher to the role of EMEA Sales Executive. A guitarist for over fifteen years, and with background in music production, studio recording, mixing and mastering (from his time at Birmingham City University), Vadher also gained wide experience in MI while working for the Andertons Music Co in Guildford.
Moving to Bucks a couple of years ago to take up his role at Martin Audio, Vadher helped customers and his team to manage the day-to-day sales orders and delivery schedule while providing updates to any changes. He saw an opportunity for a more face-to-face sales role when Richard Van Nairn left his post. Vadher declared an interest in the position with International Sales Director Bradley Watson, who felt he was ready to move up to a sales account management role.
(Photo: Martin Audio)
ISE grows Senior Leadership Team
Integrated Systems Events has announced the expansion of its Senior Leadership Team with key appointments ahead of ISE 2024. Tom Barker-Harrold, based in the UK, joined as Senior Marketing Director in August 2023. Jeroen Perquin joined as Senior Finance Director earlier this year and is based in The Netherlands.
Perquin brings extensive international finance experience from the energy, engineering and IT business to the company, working for both large multinationals as well as start-up companies. Barker-Harrold will oversee the company’s marketing and content strategy across multiple platforms in the lead up to its flagship event. He brings over fifteen years’ experience within the AV industry - and experience as an ISE exhibitor - to his new role.
To complement the expansion of the Senior Leadership Team, ISE also welcomed Lara Mayer as Manager of Business Development & Special Projects. She brings extensive experience in strategic management to the company.
The ISE Sales Team is completed by Siqi Deng as Sales Assistant and Antonia Lennon as Sponsorship Manager. The ISE Marketing Team welcomed Gordon Wong as Marketing Executive earlier this year and the ISE Operations Team expanded with the appointment of Raúl Ruiz and Loan Muñoz as Customer Success Executives.
Registration for ISE 2024 will open on 4 October 2023.
Pictured: Jeroen Perquin (on the left), Tom Barker-Harrold. (Photos: Amber Marie Photography/Integrated Systems Events)
Eckart Rohlfs verstorben
Dr. Eckart Rohlfs ist in dieser Woche im Alter von 93 Jahren verstorben. Rohlfs wurde 1929 in Tübingen geboren und prägte als Musikmanager und Musikjournalist ebenso wie durch sein ehrenamtliches Engagement in zahlreichen Gremien und Jurys die Musiklandschaft in Deutschland und darüber hinaus.
„Eckart Rohlfs war eine Lichtgestalt für das Musikleben in Deutschland, wie es sie nur selten gibt“, sagt Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrates, dem Rohlfs eng verbunden war. „Ob als Gründungsmitglied der ‘Jeunesses Musicales’ im Jahr 1950, Mitbegründer der ‘Neuen Musikzeitung’ 1952, als Mitinitiator und erster Projektleiter von ‘Jugend musiziert’ in den 1960er Jahren oder sechzehn Jahre lang als Mitherausgeber des ‘Musik-Almanachs’ ab 1986, dem vom Deutschen Musikrat publizierten Nachschlagewerk zum institutionalisierten Musikleben in Deutschland - das Engagement von Eckart Rohlfs für das Musikleben war so vielseitig wie unermüdlich, getragen von einer großen Begeisterung für die Welt der Musik und für das fruchtbare Miteinander, das sie ermöglicht und beflügelt. Der Deutsche Musikrat trauert um sein Ehrenmitglied und wird sein Wirken in Ehren halten.“
(Foto: Deutscher Musikrat)
Max Filges
Der Filmkomponist Max Filges, der am SAE Institute Hamburg Audio Engineering studierte, ist in der Kategorie „Beste Musik Fiktion“ für den Deutschen Fernsehpreis 2023 nominiert. Filges, der gemeinsam mit Christoph Schauer die Musik für die Serie „Höllgrund“ komponierte, ist mit dieser Nominierung bereits zum zweiten Mal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Der Preis gilt als die wichtigste Auszeichnung hervorragender Leistungen für das Fernsehen.
Nach einem Abschluss im Fach Audio Engineering im Jahr 2017 am SAE Institute Hamburg gelang Max Filges zunächst der Einstieg in die Bereiche Musikproduktion und Elektrotechnik. Danach sammelte er Erfahrungen als Set-Tonmeister, um später als Film Composer Fuß zu fassen. Mittlerweile ist sein Name mit Filmmusik-Kompositionen für nationale und internationale Filmproduktionen wie die Serien „Sløborn“ und „Dogs of Berlin“ oder die bei RTL und CBS ausgestrahlte Agenten-Thriller-Comedy-Serie „Ze Network“ mit David Hasselhoff, verknüpft. Für seine Filmmusik zur ersten Staffel von „Sløborn“ wurde er 2021 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Jetzt ist Max Filges gemeinsam mit Christoph Schauer für die musikalische Gestaltung der Thrillerserie „Höllgrund“ in der Kategorie „Beste Musik Fiktion“ beim Deutschen Fernsehpreis 2023 nominiert. Die Jury schreibt von „spannungsgeladenen Klangflächen von orchestraler Kraft“, mit der sie die „Höllgrund“-Story aus normalem Alltag, der auf schreckliche Abgründe trifft, untermalen. Produziert wurde die Serie von Studio Zentral für den SWR. Außerdem ist sie in der Mediathek der ARD zu sehen. Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises wird am 28. September 2023 um 20:15 Uhr in Sat.1 ausgestrahlt.
Filges, der in Berlin lebt und arbeitet, gibt sein Wissen darüber, wie man erfolgreich Karriere im Musikbusiness macht, regelmäßig in sogenannten SAE Community-Events weiter. Hierbei gibt er Interessierten Einblicke in seinen Arbeitsalltag als Filmkomponist sowie Tipps für erfolgreiche Produktionsmeetings und verrät, was man bei Gesprächen mit Geldgebern, Produzenten und Regisseuren beachten sollte.
(Foto: Max Filges/SAE Institute Deutschland)
Audrey Ensor
Eastern Acoustic Works (EAW) welcomes Audrey Ensor to the position of marketing and communications manager. Ensor plans to help spread the brand story by managing a range of content from channel communications, press materials and social media.
Ensor’s addition to the EAW team marks another step for the brand, with the expansion of the marketing department at the company. “EAW is currently reintroducing itself to the pro audio world and sharing our brand story is a key component to this initiative; Audrey’s guidance will be indispensable for reaching this goal”, explains T.J. Smith, president of EAW. “She helps us take advantage of new opportunities to tell our story, both within the organization as well as to our key partners, dealers and customers.”
Since graduating from Framingham State University with a degree in Communication Arts, Ensor has immersed herself in the world of digital media. She spent three years with local television station Medfield TV, holding roles as production coordinator, chief editor and executive director. These opportunities allowed her to not only expand her knowledge of social media, but also enhance her leadership skills, as she managed a team of staff members and volunteers.
Most recently Ensor acted as marketing coordinator for The Center for Arts in Natick (TCAN), Massachusetts. Here she honed in on her digital literacy by managing the brand’s presence on social media, resulting in platform growth upwards of 85 percent. Similar to her new work with EAW, Ensor also helped share TCAN’s mission through digital and printed material, representing the organization both online and in-person.
(Photo: Eastern Acoustic Works)
Kevin Iwamoto
Die Münchener Event-Agentur Proske GmbH arbeitet ab sofort mit Kevin Iwamoto, GLP, GTP, als Strategischem Berater zusammen. Iwamoto, Experte im Travel- und Veranstaltungsbusiness, wird Proske dabei als Non-Executive Board Member in den USA unterstützen.
Iwamoto verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Geschäftsreise-, Tagungs- und Veranstaltungsbranche. Er ist unabhängiger Berater, war zuletzt Chief Customer Officer und Head of Enterprise bei Bizly Inc. und befindet sich trotz des Engagements bei Proske weiterhin im Teilruhestand. Er hatte zuvor leitende Positionen bei HP, Disney, GoldSpring Consulting, Lanyon, Active Network, StarCite und Northwest Airlines inne.
(Foto: Proske)
René Schülein
Ab 1. Oktober 2023 wird René Schülein die Rolle als neuer Managing Director DACH bei Exertis AV antreten. Schülein war bis zuletzt in der Funktion des Managing Directors für die Proact Deutschland GmbH mit Sitz in Nürnberg tätig.
Davor arbeitete der Experte für IT-Lösungen bei mehreren Systemintegratoren und Beratungsunternehmen - darunter Cancom, HP Enterprise Services und Computacenter - und verfügt über ein fundiertes Verständnis für den Channel-Bereich.
Im Rahmen seiner bislang mehr als 25-jährigen Karriere hat Schülein zahlreiche Projekte geleitet und durchgeführt. Mit seinen Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Präsentation, Projektmanagement und Motivation sowie der Leitung zentraler und dezentraler Teams soll er in seiner neuen Funktion das Wachstum und den Erfolg von Exertis AV vorantreiben.
(Foto: Exertis AV)
Sebastian Bergmann
Die Optoma Deutschland GmbH mit Sitz in Mönchengladbach hat zum 1. August 2023 Sebastian Bergmann als Account Manager für die Region Mitte/West ins Team geholt.
Bergmann war zuletzt bei Henkel tätig. In seiner neuen Funktion als Account Manager bei Optoma soll er sich in den Bereichen Verkauf, Networking und AV-Technologie einbringen und ist dabei für den Vertrieb innovativer Projektionsanwendungen, professioneller Projektoren, neuer LED-Displays sowie interaktiver Flachbildschirme und Digital-Signage-Lösungen zuständig.
(Foto: Optoma Deutschland GmbH)
Wolfgang Stock
Seit dem 1. Juli 2023 ist Wolfgang Stock neuer Sales Director EMEA bei Beyerdynamic. Die neue Position umfasst unter anderem die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb und Customer Support. Der gebürtige Rheinländer verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Sales & Marketing und hatte Managementpositionen bei mehreren Unternehmen im Bereich der Unterhaltungselektronik mit internationaler Verantwortung inne.
Zuletzt, als Managing Director Central bei GN in Kopenhagen, verantwortete Stock die Marken Jabra und SteelSeries im Bereich Kopfhörer, TrueWireless-In-Ears und Gaming-Headsets. Zu seinen weiteren Stationen zählen zwölf Jahre bei Harman International, wo er als Sales Director International den Retail-Bereich der Handelsmarke Becker verantwortete.
Zudem arbeitete Stock als Head of International Sales für Loewe Opta in den Bereichen TV und Audio. Des Weiteren verantwortete er als Managing Director die Blaupunkt-Marken für portable Navigation und Tablet sowie die Produktmarken Teasi und A-rival in den Bereichen Fahrradnavigation, Healthcare und Wearable Products. Darüber hinaus verantwortete Stock die Position des CSO bei Amptown.
(Foto: Beyerdynamic)
Haruka Murayama
Powersoft has opened a new representative office in Tokyo, Japan. This office is the Italian company’s fourth, joining its headquarters in Scandicci, its US business in Flanders (New Jersey) and its China representative office in Beijing.
Spearheading Powersoft’s expansion in Japan is its newly appointed market development manager Haruka Murayama, who brings nine years’ industry experience to the role. Murayama most recently spent five years in sales with Bose Professional’s Japanese subsidiary, where she became familiar with X Series, Powersoft’s live sound amplifier platform, and previously worked for the Japanese distributor of Harman, Shure and DPA Microphones.
(Photo: Powersoft)
Leon Zhang
Leon Zhang ist neuer Head of Digital Consultancy bei der weltweit agierenden Brand-Experiences-Agentur Uniplan. Von Beijing aus soll Zhang eng mit dem globalen Management und Uniplan China zusammenarbeiten und das digitale Leistungsangebot für globale und lokale Kunden weiter ausbauen.
Zhang hat sein Expertenwissen in digitaler Markenkommunikation in den vergangenen achtzehn Jahren bei Agenturen und Unternehmen wie BCW/Burson-Marsteller, MediaCom/GroupM, MRM/McCann und Microsoft erworben. Zuletzt arbeitete er bei diversen Agenturen der WPP sowohl in der PR-Kommunikation als auch im Social-Media-Marketing. Nebenberuflich schreibt Zhang eine regelmäßige Kolumne für „Forbes China“ und doziert an der Communication University of China in Beijing.
(Foto: Uniplan)
Miao Wang
Miao Wang has joined Powersoft China as a solutions engineer in its new Beijing office. Wang is the latest hire for Powersoft’s local operation, which recently relocated to the national capital from its previous office in Shenzhen. He will report directly to Abbu Hu, Powersoft’s chief representative officer in China.
Wang joins Powersoft from a local pro-audio equipment manufacturer, where he worked with clients to deliver professional sound solutions, introduce new products, and provide manufacturer support for projects and installations. Previously, after studying professional audio at university, he worked as a sound engineer at a television station, handling live sound mixing and recording.
(Photo: Powersoft)
Pierre Gallais
Seit dem 1. Juli 2023 verstärkt Pierre Gallais als Junior Sales Manager für den MI- und Pro-AVM-Bereich das Vertriebsteam von Klotz AIS. Er wird aus dem Regional Office in Köln heraus in Zusammenarbeit mit dem Vertriebsbüro Deutschland und Frankreich Kunden in NRW, Luxemburg, Belgien, West-Frankreich, Saarland, Rheinland-Pfalz und Teile von Baden Württemberg betreuen.
Gallais wuchs in Frankreich auf, ist leidenschaftlicher Musiker und machte 2018 seinen Bachelor in International Business in Carlow (Irland). 2019 absolvierte er den Bachelor in Betriebswirtschaft an der Hochschule Niederrhein. Seit 2019 sammelte Gallais die ersten Berufserfahrungen als Verkaufsberater in der Elektronikindustrie. Seit dieser Zeit ist er im Vertrieb in unterschiedlichen Bereichen tätig.
(Foto: Klotz AIS)
Cesar Gueikian
Gibson Brands, Inc. announces that its Board of Directors has confirmed Cesar Gueikian to the role of President and CEO of Gibson Brands. Gueikian joined Gibson in 2018, merging his business background with his lifelong passion for music and guitars.
He has been instrumental in the resurgence of Gibson, setting a successful new strategy centered around instruments and sound, relaunching the portfolio of brands, shaping a new portfolio architecture, creating Gibson Media, launching Gibson TV, and securing partnerships with Gibson artists.
As a musician, guitarist and songwriter, Gueikian has performed with and recorded alongside Mana, Kirk Hammett and Rob Trujillo (Metallica), Rex Brown (Pantera), Dave Mustaine (Megadeth), Snake Sabo (Skid Row), Jared James Nichols, Richie Faulkner (Judas Priest) and Fito Paez, amongst others.
Gueikian earned a B.A. in Business from Universidad de San Andres, Buenos Aires, Argentina and an M.B.A. from The University of Chicago focused on Analytic Finance and Economics.
(Photo: Gibson)
Jacob Chandy
Jacob Chandy übernimmt zum 10. Juli 2023 die Geschäftsführung der Harting India Pte. Ltd. Chandy machte seinen Abschluss als Ingenieur der Industrieelektronik im Jahr 1988 an der Shivaji University of Maharashtra. Vor seinem Wechsel zu Harting India war er bei der Unternehmensgruppe Rittal Singapur Pte. Ltd. als Geschäftsführer und Leiter des ASEAN-Cluster beschäftigt.
(Foto: Harting Technologiegruppe)
Peter Lieberwirth
Toshiba Electronics Europe GmbH hat Peter Lieberwirth zum 1. Juli 2023 zum neuen President und CEO ernannt. In seiner neuen Rolle soll er die Entwicklung und Umsetzung der Strategie von Toshiba für das Geschäft mit Elektronik-Bauelementen in Europa leiten.
Er folgt auf den scheidenden President Tomoaki Kumagai, der die globale Rolle des Corporate Vice President, General Executive, Global Strategy & Business Development in Japan übernimmt. Lieberwirth kam 1992 zu Toshiba und war seit 2018 Vice President der Marketing and Operations Division.
Armin Derpmanns übernimmt die Position des Vice President der Marketing and Operations Division. Zuvor leitete er in den letzten fünf Jahren als General Manager, Semiconductor Marketing, die Geschäftsentwicklung für neue Märkte, Produkte und Lösungen. Seit seinem Einstieg bei Toshiba im Jahr 1989 hatte Derpmanns verschiedene leitende Positionen inne.
(Foto: Toshiba)
www.toshiba.semicon-storage.com