Aktuelle News & Schlagzeilen
Akustisches Update im Kurhaus Bad Hindelang


Das Kurhaus in Bad Hindelang ist seit seiner Fertigstellung im Jahr 1978 kultureller Mittelpunkt der Allgäuer Gemeinde. Im großen Saal des Hauses finden Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen, sowie Tagungen und Kongresse statt. Um den unterschiedlichen Veranstaltungen in Zukunft akustisch noch besser gerecht werden zu können, beschloss die Gemeinde Bad Hindelang die Anschaffung eines neuen Soundsystems. Die ebenfalls in Bad Hindelang ansässige Firma Stageaffair legte die beste Konzeption vor und bekam den Zuschlag. Dass die Installation nicht ganz einfach werden würde, war Stageaffair-Chef Harald Stangl von Anfang an klar: Der große, bis zu 2000 Besucher fassende Saal weist eine asymmetrische Architektur auf und ist deshalb äußerst schwer homogen zu beschallen.
Durch umfangreiche EASE-Simulationen konnte das Stageaffair-Team allerdings die optimale Installation ausfindig machen. Harald Stangl erklärt: „Wir haben verschiedene Electro-Voice-Systeme in die Simulation eingebunden und festgestellt, dass wir die besten Ergebnisse mit einem Electro-Voice Line Array erzielen. Letztendlich haben wir uns für fünf XLE 181 pro Seite entschieden. Diese Systeme garantieren uns neben einer akustisch makellosen Performance auch eine enorme Bandbreite.“ Zusätzlich zu den EV-XLE-Boxen installierten Stangl & Co. an der Bühnenvorderkante vier DYNACORD-VL62-Kabinette als Nearfill. „Die VL62 sind in Puncto Kompaktheit und Klangqualität die besten Systeme, die ich kenne“, kommentiert Stangl seine Wahl.
Zur Ansteuerung des Line Arrays werden Electro-Voice TG 5 Tour Grade Endstufen mit integriertem RCM-26 Digital Controller Modul eingesetzt. Besonders angetan ist Stangl von der Einbindung des Systems durch IRIS-Net. Diese Technik habe sich bereits bei verschiedenen Produktionen als enorm hilfreich erwiesen. „Wenn zum Beispiel bei Rock-Veranstaltungen Techniker dazu gebucht werden, können diese via Laptop das System betreuen – mittels speziell auf der Benutzeroberfläche freigegebenen Parametern, die eine Fehlbedienung unmöglich machen.“ Doch auch ohne Laptop und Tontechniker kann das System vom Hauspersonal einfach angepasst werden: Vorhandene Taster erlauben unterschiedliche User-Presets und passen das System an die jeweilige Veranstaltung an. Egal ob es sich um eine Tagung, Theateraufführung, ein Konzert, eine Multimedia-Anwendung oder eine Party handelt. „Mit der Remote-DSP-Anbindung erreichen wir genau die Flexibilität, die sich die Gemeinde für die Halle immer gewünscht hat“, stellt Stangl zufrieden fest.
Lobende Worte fand der Stageaffair-Chef auch für den Support durch EVI Audio. „Die Zusammenarbeit mit dem Straubinger Team um Peter Hallstein, Oliver Sahm und Reinhold Wagensohn klappte hervorragend. Jede unserer Anfragen und Wünsche wurde schnellstmöglich behandelt. So konnten wir auch problemlos den eng gesteckten Zeitrahmen erfüllen.“
Deutschlandvertrieb: EVI Audio
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories