Aktuelle News & Schlagzeilen
Drei neue Technologien zum 85-jähriges Firmenjubiläum

Seit 1924 steht der Audiospezialist beyerdynamic für Technologieführerschaft im Bereich Kopfhörer, Mikrofone und Konferenztechnik. Gegründet in Berlin und heute mit Sitz in Heilbronn arbeiten inzwischen über 300 Mitarbeiter am Erbe des Firmengründers Eugen Beyer, d.h. an der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Lösungen für Audiophilisten, anspruchsvolle Musiker und sichere Kommunikation. Dabei ist das Unternehmen so innovativ wie eh und je: Im Jahr des 85-jährigen Firmenjubiläums fährt beyerdynamic mit drei zukunftsträchtigen Technologien auf, um weitere Marktanteile zu erschließen.
Das Piloten-Headset HS 600 DANR 2.0 mit adaptiver Schalldämpfung stellt das neue Spitzenprodukt des Geschäftsbereichs Aviation dar. Das aktive Ausblenden von Nebengeräuschen ist längst keine Neuigkeit mehr. Das HS 600 DANR ist jedoch das weltweit einzige Aviation Headset mit intelligenter, digitaler - statt analoger - Geräuschunterdrückung und damit in der Lage, den Gegenschall genau dem Bedarf entsprechend zu regulieren und so Störgeräusche gezielt zu bekämpfen, ohne das Klangbild zu beeinflussen. Das Ziel ist, die DANR-Technologie z.B. auf Kopfhörer zu übertragen und somit zukünftig auch für andere Geschäftsfelder einsetzen zu können.
Bei EarPatron handelt es sich um eine patentierte Gehörschutz-Technologie für Kopfhörer, die auf den Gesundheitsschutz der Kunden abzielt. Im Gegensatz zu Geräten, die lediglich die maximale Lautstärke begrenzen, wird hier der so genannte äquivalente Dauerschalldruckpegel, d.h. die Summe aus Dauer und Intensität der Beschallung, der sich der Anwender bewusst oder unbewusst aussetzt, gemessen. Der „Schutzherr" zeigt an, welcher „Lärmdosis" man sich während der Hördauer ausgesetzt hat und bewahrt so vor Überbeanspruchung und Schädigung des Gehörs. Eingesetzt wird EarPatron zurzeit beim Dolmetschersystem SIS und beim Surround Kopfhörer-System Headzone Pro XT. Die Übertragung der Technologie z.B. auf den Consumer Kopfhörermarkt ist in Kürze geplant.
Der T 1 ist das erste Modell einer neuen Kopfhörer-Generation, den so genannten Tesla-Kopfhörern. Die von Grund auf neu konstruierten Schallwandler erreichen mit Werten von über 1 Tesla eine extrem hohe Antriebsleistung. Das ist ungefähr doppelt so viel wie bei normalen Kopfhörer-Wandlersysteme. Das Ergebnis: Die Membranspule kann extrem filigran ausfallen und erreicht trotzdem einen hohen Wirkungsgrad. Somit gibt der T 1, das neue Topmodell der beyerdynamic Premium Line, jede Nuance mit äußerster Präzision wieder und klingt absolut transparent, räumlich und verzerrungsfrei.
„Die Innovationsfähigkeit des Unternehmens ist ein wesentlicher Faktor, um auch in Zukunft am Markt bestehen zu können," meint Wolfgang Luckhardt, Geschäftsführer bei beyerdynamic. „Unser langjähriges Know-How und die Erfahrungen durch den täglichen Einsatz unserer Produkte bei professionellen Anwendern, sind die Basis für die stetige Verbesserung der technischen Eigenschaften und das Wissen über die genauen Wünsche der Kunde."
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories