Aktuelle News & Schlagzeilen

Erstes digitales Richtrohrmikrofon

Erstes digitales Richtrohrmikrofon

Auf der zurückliegenden IBC stieß Neumann mit der Vorstellung des ersten digitalen Richtrohres auf ausgesprochen große Resonanz. Das KMR 81 D basiert auf den akustischen Eigenschaften des analogen Pendants, das seit vielen Jahren weltweit erfolgreich im Einsatz ist. Es handelt sich also um ein kurzes Richtrohr mit einem Öffnungswinkel von 90 Grad und nahezu frequenzunabhängiger Dämpfung des seitlich einfallenden Schalls.

 

Bei der digitalen Version ist die schon von anderen Neumann-Mikrofonen bekannte Solution-D-Schaltungstechnik integriert. Dazu gehört ein speziell auf die Kapsel abgestimmter A/D-Wandler und die Option zur Nutzung zahlreicher Signal-Processing-Features, die sich gerade im ENG-Praxiseinsatz als sehr hilfreich herausgestellt haben. Insbesondere bewährt hat sich der sehr schnell arbeitende Peak-/Kompressor-Limiter.

 

Neben sämtlichen Parametern dieser Dynamikeinheit können auch alle anderen über die Remote Control Software einstellbaren Settings, wie Filtereinstellungen und Gain, direkt im Mikrofon gespeichert werden. Während der Produktion kann das KMR 81 D dann vorprogrammiert direkt an Fieldrecorder mit entsprechendem AES 42-Eingang angeschlossen werden. Im Zusammenhang mit der Achtercharakteristik KK 120 aus dem Neumann Kleinmikrofon-System ergibt sich eine kompakte, vollständig digitale MS-Konfiguration.

 

Das KMR 81 D wurde auf der IBC als Prototyp vorgestellt und ist ab Frühjahr 2010 lieferbar. Angekündigt von Neumann wurde auch eine portable, akkubetriebene Version des digitalen Mikrofon-Interfaces DMI, die ebenfalls 2010 erhältlich sein soll. Wolfgang Fraissinet, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb erläutert: "Durch beide Produkte wird auch für Anwender im ENG- und Filmtonbereich die Realisierung eines volldigitalen Workflows und die Nutzung der damit verbundenen Vorteile erheblich erleichtert."

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories