Aktuelle News & Schlagzeilen

Neu: Cambridge V6

Neu: Cambridge V6

Ein weiterer Entwicklungsschritt ist die Softwareversion 6, basierend auf der neuesten Cedar Cambridge Series III Hardware. Mit vier neuen Audioprozessen und einer bedeutenden Erweiterung der Batch Verarbeitung. Erstmalig gezeigt wurde V6 auf der AES Convention vom 9.-10. Oktober in New York, jetzt folgen noch die SAE Alumni Convention am 15./16. Oktober in Berlin und das Rhein Main Event am 18./19. Oktober in Mainz.

 

Die neuen Cedar aus V6 sind nicht speziell für die Audiorestauration im traditionellen Sinne und können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Gesetzt den Fall sie haben ein Dutzend verschiedener Aufnahmen, z.B. eine Mischung aus Live- und Studioaufnahmen, die sie zu einem homogenen Gesamtwerk zusammenfügen müssen. Die Einzelteile können verschiedene Pegel, Tonalitäten Peak/Lautheitsverhältnisse, etc. aufweisen - kurz: sie können alle sehr unterschiedlich klingen. Stellen Sie sich eine Suite mit Bearbeitungsmodulen vor, die es Ihnen ermöglicht den Klang jeder Datei in einem einzigen, automatischen Arbeitsschritt hinsichtlich Dynamik, Tonalität und Stereobild einem von Ihnen gewählten Klangvorbild anzupassen. Cedar Cambridge generiert diese Dateien für Sie, fertig für die endgültige Kompilation.

 

Reshape (Foto) ist mehr als eine neue Version eines so genannten "matching equaliser" – ein EQ der die tonale Charakteristik eines Signales auf ein anderes überträgt. Reshape identifiziert tonale und räumliche Charakteristik eines Vorbild-Tracks und kann diese auf den neuen Audiotrack übertragen. Der kombinierte Effekt ermöglicht es auch weniger erfahrenen Anwender Tracks mit einer gewünschten EQ Charakteristik und einer angenehmen Räumlichkeit zu versehen.

 

Anders als ein traditioneller Limiter oder ein Multiband Prozessoer verwendet Cedars Adaptive Limiter einen neuen Algorithmus der ein kontinuierlich variierendes EQ Profil errechnet, das die Amplitude des Ausgangssignals kontrolliert und dabei den Charakter des Eingangssignales erhält. Das Ergebnis ist ein Signal, das gleichzeitig lauter aber natürlicher klingt als dies nach der Bearbeitung durch konventionelle Maximiser oder Limiter der Fall wäre. Natürlich müssen Sie den Adaptive Limiter nicht zum Lautermachen verwenden.

 

Die letzten Elemente bietet Cedars neuer Peak und Power Normalizer. Leistungsberechnungen in fünf verschiedenen Standards (power normaliser) und Over-Sampling (peak normaliser) ermöglichen es den Ausgangspegel mit sehr hoher Genauigkeit zu festzulegen.

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories