Aktuelle News & Schlagzeilen

3. Hoellstern Verstärker Tag

3. Hoellstern Verstärker Tag

Am 7. Oktober 2009 hat der 3. Hoellstern Verstärker Tag wenige Kilometer südlich von Berlin stattgefunden. Offizieller Beginn war um 13 Uhr in der Markthalle von Schloss Diedersdorf. Die zahlreichen und fachkundigen Besucher haben aufmerksam und neugierig den technischen Erklärungen von Firmeninhaber Udo Höllstern und Mitarbeiter Klaus Koch von Hoellstern Verstärker zugehört.

 

Die Hoellstern Verstärker wurden in der Theorie erläutert und so praxisgerecht wie möglich in der 450 qm großen Markthalle an typischen Beschallungsanlagen von d&b, EAW und Nexo vorgeführt. Dabei wurde demonstriert, wie sich typische Endstufen-Racks auf ein Minimum an Gewicht, Volumen, Strombedarf und Kosten reduzieren lassen bei einem gleichzeitigen Maximum an Audio-Performance. Der praktische A / B Vergleich mit der „on the fly" Umschaltmöglichkeit erlaubte jedem Hörer ein aussagekräftiges A / B Hören an neuen aber auch bekannten Lautsprechern.

 

Für Multikanal-Anwendungen zeigte man die Hoellstern 4–Kanal Verstärker zusätzlich durch die 4 IN DSP-Option an einem Standard Nexo PS-15 Setup. Vier getrennte Eingänge und vier getrennte Ausgänge (optional DSP kontrolliert) eignen sich besonders für Monitoring bei kompakten Maßen im 2 HE 19 Zoll Gehäuse und geringem Verkabelungsaufwand. Mit Hilfe des d&b T10 Line-Array mit Q-Sub wurde verdeutlicht, wie die Anzahl an Verstärkern und die Verkabelung reduziert werden kann ohne auf Performance verzichten zu müssen.

 

Die für Hoellstern Verstärker verfügbaren Setup-Bibliotheken wachsen ständig und werden kostenlos für Hoellstern Anwender erstellt und sorgfältig dokumentiert. Die seit zwei Jahren verfügbare Bedienungssoftware Hoellstern Konfigurator1 für Windows, Macintosh und Linux Betriebssysteme wurde den Besuchern "zum Anfassen" bereitgestellt. Die Software ist durch die überschaubaren Funktionen sehr einfach zu bedienen und ermöglicht das Konfigurieren der 300 DSP-Setupspeicher und Delay-Einstellungen.

 

Die Besucher konnten die Verkabelung des RS-485 Netzwerkes in Verbindung mit dem AmplifierTeacher – als eine von Computern unabhängige Bedieneinheit – begutachten. Der demnächst lieferbare AmplifierTeacher sowie die sich in Entwicklung befindende Software Konfigurator2 kommunizieren über ein halb-duplex RS-485 Netzwerk. Alle Hoellstern Verstärker haben eine RS-232 und RS-485 Kommunikations-Schnittstelle, wählbar über einen Schalter.

 

www.hoellstern.com

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories