Aktuelle News & Schlagzeilen

Events mit K.M.E. Pano in (Mittel)deutschland und Berlin

Events mit K.M.E. Pano in (Mittel)deutschland und Berlin

HAL-Tronic ist eine neue Event-Reihe, deren Auftakt am 12. September in der Halle Messe Arena stattfand. DJs wie DJ Kalkbrenner, Steve Murano und Marc Electrique heizten auf zwei Floors den über 2500 Partypeople kräftig ein. Für die 3600 qm große Halle mit 250 m Truss-Konstruktion für Licht und Ton wählte Jürgen Dorn von der Firma Dorn u. Kannegießer Showtechnik GbR das K.M.E. Line Array Pano. Fünf Arrays mit jeweils zwei Low-Mid-Units QLM 115, sieben Line Source Units QL 906 und ein QL 1215 plus insgesamt 38 Subs angesteuert über Systemracks SR 7100 sorgten für den druckvollen Techno-Beat in der ganzen Halle. Ideal für den Techno-Sound sind die QLM 115, die besonders kraftvolle, tiefe Mitten liefern. Das komplette Sound-System wurde direkt über dem zweistöckigen 64 qm großen DJ-Pult installiert und strahlte mit immensem Schalldruck 360 Grad in die Halle ab.

 

Die Highland-Game Saison 2009 startete am 11. und 12. Juli mit den Spielen im Eichtersheimer Schlosspark in Angelbachtal. Die Mischung aus Kraftsport-Wettkämpfen, Showeinlagen und Musik ziehen jedes Jahr mehrere tausend Zuschauer und Mitwirkende aus ganz Europa zu den Volksfesten der besonderen Art.

 

Für die Beschallung der Wettkampfplätze und der Bühnen verwendete die Firma Jam-Sound Veranstaltungstechnik aus Zorbau unter der Leitung von Markus Taubert das K.M.E. Line Array System Pano sowie Systeme der Prestige-Serie. Auf den Hauptbühnen kamen je 16 QL 906 und zwei Low-Mid Units QLM 115 plus Bässe QBH 1181 T als Main-PA und Monitore MFT 1152 T zum Einsatz. Ansteuerung und Controlling lief über Endstufen SPA 3200 MP, SPA 2400 MP und Digitalcontroller DAP 26 plus CAN-port. Die Neben-Bühnen und Wettkampfstätten wurden mit kleineren K.M.E. Systemen ausgestattet.

 

Am 17. September fand im Charlottenburger Audi-Zentrum die Verleihung des nationalen Musikpreises statt. Die Gala wurde moderiert von Marco Schreyl bekannt als Moderator von Deutschland sucht den Superstar. Preisträger waren unter anderen Tokio Hotel, Silbermond die Fantastischen Vier, Fettes Brot, Cinema Bizarre und Polarkreis 18 sowie mehrere Newcomer-Bands. Die Veranstaltung gibt jungen Nachwuchsbands die Möglichkeit mit Vertretern der Musikbranche in Kontakt zu treten.

 

Die Firma Ing. Art Medien- und Veranstaltungstechnik GmbH aus Berlin wurde mit der Beschallung des Events beauftragt. Geschäftsführer Wilfried Kälberer entschied sich für 12 Line Source Units QL 906. Die modernen Architektur des Audi-Zentrum mit Stahl und Glas machte eine besondere Beschallungslösung erforderlich – hierfür geeignet sind die Subs QCB 318 mit nierenförmiger Abstrahlung und einer Rückwärtsdämpfung von über 20 dB.

 

www.kme-sound.com

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories