Aktuelle News & Schlagzeilen

Neue Version der MixControl Software

Neue Version der MixControl Software

Mit der Saffire Mix Control Software wird die Steuerung von Focusrite Mixer/Router mit Zero-Latenz vereinfacht. Mit Saffire Mix Control können die Ausgänge flexibel zugeordnet werden und dank der Ein-Klick-Technologie sind Spuren-, Monitorweg- und Mixerzuweisungen schnell erledigt.

 

Der neue Multiple Device Support sorgt jetzt außerdem dafür, dass zwei Geräte an das gleiche System angeschlossen werden und in der Digital Audio Workstation (DAW) parallel genutzt werden können. Besonders interessant für Nutzer: Durch den neuen Standalone-Modus kann das Gerät auch genutzt werden, wenn dieses nicht an den Computer angeschlossen ist. Mit der Eingabeaufforderung 'Save to hardware' werden die aktuellen Einstellungen auf dem Gerät gespeichert und können so „offline" auf dem Gerät weiter bearbeitet werden. Saffire Geräte können so die letzten gespeicherten Mixer Settings nutzen, ohne mit dem Computer verbunden zu sein. Außerdem wird in der neuen Version mit der VRM Kopfhörer Dopplung (nur Pro24DSP) eine Kopie der virtuellen Referenz-Monitoring-Ausgabe zu beiden Kopfhörer-Ausgängen statt nur zu einem Ausgang gesandt.

 

Weitere Neuerungen, die das Arbeiten mit der neuen Mix Control erleichtern: Die Darstellung der Lautsprecher in der VRM-Benutzeroberfläche entspricht jetzt noch genauer den tatsächlichen Lautsprecher Positionen. Sollte das Bedienfeld geöffnet sein, ohne dass ein Gerät angeschlossen ist, wird nun auch auf dem Bildschirm angezeigt, dass keine Hardware angeschlossen ist.

 

Eine Reihe von Fehlerbehebungen runden die neue Software-Version ab. So ist z.B. das Speichern und Laden nicht möglich, wenn kein Gerät angeschlossen ist.

 

www.focusrite.com

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories