Aktuelle News & Schlagzeilen
3 neue Eiki Projektoren für die Bereiche Bildung, Office und Installation

Mit den Modellen LC-XL200, LC-XB43 und LC-XS31 präsentiert Eiki zum Jahresende gleich drei neue XGA-Projektoren für die Bereiche Bildung, Office und Installation.
Besonders langlebig und wartungsarm ist der für den professionellen Einsatz im Unternehmens- und Bildungssektor konzipierte 6000 Lumen helle LC-XL200 dank anorganischer LCD-Panels und des Eiki RollON-Filtersystems. Letzteres ist so konzipiert, dass sich ein fortlaufender Luftfilter bei Bedarf, in der Regel nach ca. 1000 Betriebsstunden, automatisch weiterrollt. Die Weiterbewegung lässt sich ebenfalls individuell über die Projektorfernbedienung auslösen. Der nächste manuelle Luftfilterwechsel muss in der Regel erst nach 10.000 Betriebsstunden erfolgen. Die Kassette, in der sich der Luftfilter verbirgt, kann dann per Knopfdruck entnommen und einfach durch eine neue Kassette ersetzt werden.
Soll das Projektionsbild vollständig und ohne Restlicht ausgeblendet werden, kommt die Instant-Shading-Funktion zum Einsatz. Hinter Ihr verbirgt sich ein mechanischer Blendenmechanismus.
Neben einer vertikalen und horizontalen Lensshift-Funktion verfügt der LC-XL200 über eine dreidimensionale Keystone-Korrektur. Deren praktische Anwendung erfolgt über die im Standardzubehör enthaltene Projektorfernbedienung. Mit ihr werden die Eckpunkte des Projektionsbildes auf die entsprechenden Referenzpunkte der Projektionsfläche ausgerichtet.
Der LC-XL200 wird mit Standardobjektiv geliefert. Ein Bajonettverschlusssystem ermöglicht den unkomplizierten und schnellen Austausch von insgesamt vier optional erhältlichen Wechselobjektiven.
Für die Bereiche Office und Bildung kommen mit dem LC-XS31 und LC-XB43 gleich zwei neue portable Modelle auf den Markt. Beide Projektoren sind mit bisher dem professionellen Projektionsbereich vorbehaltenen Funktionen ausgestattet.
So kommen im mit 4500 Lumen sehr lichtstarken LC-XB43 erstmalig anorganische LCD-Panels in einem portablen Projektor zum Einsatz. Diese verlängern, wie auch beim LC-XL200, die Lebensdauer der optischen Einheit und sorgen für ein hohes Kontrastverhältnis von 1000 : 1.
Der 3100 Lumen helle LC-XS31 hingegen ist mit dem RollON-Filtersystem ausgestattet. Sowohl der LC-XB43 als auch der LC-XS31 verfügen über eine vertikale Auto-Keystone-Korrektur, eine integrierte LAN-Funktion zur Steuerung sowie den speziell für den Bildungsbereich interessanten Blackboard- und Colour-Board-Modus. Dieser ermöglicht eine sekundenschnelle Farbanpassung an verschiedenfarbige Projektionsflächen.
Die vertikale Auto-Keystone-Korrektur wird beim LC-XB43 noch durch eine 3D-Keystone-Korrektur ergänzt.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories