Aktuelle News & Schlagzeilen
Baden-Baden Award erstmals verliehen

Erstmals wurde in diesem November der Baden-Baden Award als Nachwuchspreis für duale Theater-, Film-, Fernseh- und Veranstaltungsberufe verliehen. Bei einem Festakt in der Akademiebühne der Europäischen Medien- und Event-Akademie Baden-Baden wurden an die deutschlandweit besten und kreativsten Auszubildenden in den Berufen Mediengestalter Bild und Ton, Bühnenmaler, Bühnenplastiker, Maskenbildner, Veranstaltungstechniker und Veranstaltungskaufleute 18 Preise vergeben. Der Award selbst, ein kleines fünffarbiges Fohlen, entstammt demselben „Stall" wie das Bambi, von der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe.
Ins Leben gerufen wurde dieser Förderpreis gemeinsam von der IHK Karlsruhe, in ihrer Funktion als Leitkammer für die Berufe Maskenbildner, Bühnenmaler und Bühnenplastiker, vom Südwestrundfunk (SWR), der Stadt Baden-Baden, der Europäischen Medien- und Event-Akademie und dem Badischen Staatstheater aus Karlsruhe. Grundidee der Initiative ist es, die zum Teil sehr künstlerischen Arbeiten und das Engagement der Menschen hinter der Bühne und deren Berufe zu würdigen und aufzuwerten. Denn erst durch sie erhalten viele Auftritte von Künstlern das gewisse Etwas und damit nicht zuletzt den gewünschten Erfolg: mit dem perfekten Make-up, dem passenden Bühnenbild, der perfekten Beleuchtung oder dem reibungslosen technischen Ablauf.
Aus den rund 80 eingereichten Abschlussarbeiten der Auszubildenden der vergangenen beiden Jahre suchte eine Fachjury die herausragenden Preisträger aus. „Angesichts der hervorragenden Qualität der Arbeiten war es nicht leicht, eine eindeutige Auswahl zu treffen", so das Fazit der drei hochkarätigen Juroren Hasso von Hugo, Leo Krischke und Siegfried E. Mayer.
Zu den Arbeiten der 22 Ausgezeichneten aus ganz Deutschland zählten unter anderem beeindruckende Filme über das Leben mit Aids und Krebs, der Kopf der Artemisia, ein riesiger Engel, eine Benefizveranstaltung für die Kinder in Togo sowie ein Hörstück zum immer wieder aktuellen Thema Mobbing. Der Bedarf an professionellen Fachkräften in diesem Bereich ist in den vergangenen Jahren beständig gestiegen und wird weiter steigen, sind sich die Initiatoren des Baden-Baden Awards sicher. Dieser war thematisch passend eingebettet in die Veranstaltungen rund um den renommierten Deutschen Fernsehfilmpreis, der am 21. November die Elite der deutschen Filmbranche ins Kurhaus Baden-Baden gelockt hatte. Dass der Preis in der TechnologieRegion Karlsruhe und speziell in der Stadt Baden- Baden verliehen wird, hat seinen Sinn, denn genau hier ist der bundesweit größte Ausbildungsstandort für fast alle Event- und Medienberufe. Zudem ist er der einzige, an dem die Möglichkeit besteht, das Fachwissen durch Zusatzqualifikationen zu erweitern. Rund 800 Auszubildende aus ganz Deutschland werden in der Louis-Lepoix-Schule und der Robert-Schumann-Schule, die unter dem Dach der Europäischen Medien- und Event-Akademie vereinigt sind, unterrichtet, und von der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe geprüft.
Bewerbungen für den Baden-Baden Award 2010 können Auszubildende der Abschlussjahrgänge 2009 und 2010 bei der IHK-Karlsruhe einreichen. Ansprechpartnerin ist Katy Klimesch (E-Mail katy.klimesch@karlsruhe.ihk.de).
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories