Aktuelle News & Schlagzeilen

EXPO 2010 Shanghai: ICT liefert Medientechnik für Deutschen Pavillon

EXPO 2010 Shanghai: ICT liefert Medientechnik für Deutschen Pavillon
EXPO 2010 Shanghai: ICT liefert Medientechnik für Deutschen Pavillon

„Better City, Better Life". Unter diesem Motto startet am 1. Mai 2010 die Weltausstellung EXPO 2010 in Shanghai, wo sich auch die Bundesrepublik Deutschland mit einem Pavillon präsentieren wird. Mit „balancity", der Stadt der Ideen, greift der Deutsche Pavillon das EXPO-Motto auf und entführt seine Besucher auf eine Reise durch eine Stadt im Gleichgewicht. Den Deutschen Pavillon verantwortet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Die Milla und Partner GmbH (Stuttgart), die im Rahmen der ARGE Deutscher Pavillon für die Medien- und Ausstellungsgestaltung des Deutschen Pavillons verantwortlich zeichnet, beauftragte die ict Innovative Communication Technologies AG (Kohlberg) mit der kompletten medientechnischen Ausstattung des Deutschen Pavillons sowie der mechanischen und elektronischen Umsetzung der interaktiven Kugel – dem Herzstück des Deutschen Pavillons. Die 1,2 Tonnen schwere Kugel, deren Oberfläche mit rund 400.000 LEDs bestückt ist, ist sprachgesteuert. Durch Zuruf können die Besucher die Richtung des Kugelausschlages bestimmen und teilweise Einfluss auf die Bilder nehmen. Während der sechsmonatigen EXPO-Zeit sorgt ICT im Zweischichtbetrieb mit lokalem Personal für den reibungslosen Betrieb der Medientechnik im Deutschen Pavillon.

 

Die „Energiezentrale" in balancity ist ein Ausstellungskörper, der die Form eines auf dem Kopf stehenden Kegelstumpfes hat. Der Innenraum gleicht einem Globe Theater mit drei übereinander angeordneten Galerien. Hier wird die Energie erzeugt, die eine Stadt zum Leben braucht. Hier findet die interaktive Show statt. Zentrales Element ist die spektakuläre LED-Kugel mit drei Metern Durchmesser. Auf ihrer Oberfläche entstehen faszinierende Impressionen aus Deutschland zum Thema "Better City, Better Life". Der Schwung der anfänglichen Pendelbewegung geht in seinem Höhepunkt in eine Kreisbewegung über. Die Energie der Kugel spiegelt sich im ganzen Raum wider und zieht die Besucher in den Bann dieser sensationellen Inszenierung – ein ungewöhnliches und beeindruckendes Erlebnis.

 

Insgesamt 1.561 LED-Module (8 mm Pixel Pitch) sind auf den zwölf Segmenten, quasi als Außenhaut der Kugel, „verbaut". So bietet die Kugel eine Bildfläche von 23 Quadratmetern mit insgesamt 399.616 Pixeln. Im Kugelinnern sind Netzteile, Controller und ein Signalprozessor untergebracht, die über eine Einstiegsluke zugänglich sind. Die LED-Module können von außen problemlos ausgetauscht werden. Die Bildinhalte der Kugel werden über einen Medienserver zugespielt; die Interaktion erfolgt über Akustikerkennung. ICT liefert auch das komplette Tonequipment für die auditive Inszenierung der LED-Kugel.

 

Neben dem Deutschen Pavillon stattet die ICT AG auch den Pavillon des Fürstentums Liechtensteins mit Medientechnik aus. Zudem hat IBM China die ICT AG mit einer äußerst anspruchsvollen, medialen Inszenierung seines Kunden State Grid beauftragt. Das chinesische Energieunternehmen, das zu den 30 größten Unternehmen weltweit zählt, ist ebenfalls mit einem eigenen Pavillon auf der EXPO 2010 vertreten.

 

www.ict.de

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories