Aktuelle News & Schlagzeilen
Sarah Brightman auf Tour mit Electro-Voice
Die Welttournee der Sopranistin Sarah Brightman führte sie bis Ende Dezember durch ganz Nordamerika. In 48 Tagen präsentierte die Sängerin ihr Album „Symphony“ in 32 Städten – darunter in den Metropolen Washington DC, Mexico City und Toronto. Neben einer atemberaubenden Bühnenshow bot die Tour des britischen Weltstars auch eine spektakuläre Sound-Performance. Verantwortlich dafür war der in Houston, Texas, ansässige Produktionsspezialist LD Systems. Das Team um Produktionsleiter Robert Ausmus vertraute bei dieser Tour auf ein X-Line-System von Electro-Voice mit voller DSP sowie Fernsteuerung via NetMax mit FIR-Drive. Ein Setup, das einen neuen Soundmaßstab im Concert Sound setzte. Robert Ausmus sagte warum: „Wir benutzen die X-Line seit langem für unsere wichtigsten Projekte. Doch jetzt bietet Electro-Voice mit der neuen FIR-Drive-Technologie erneut Revolutionäres. Diese Technik hebt die gesamte Leistung des Systems auf ein neues Niveau.“ Die Electro-Voice Techniker arbeiteten Hand in Hand mit dem Chef der Audio Crew, Mike „Monk“ Shear. So entstand eine extrem flexible und benutzerfreundliche IRIS-Net Datei für die Tour. Insgesamt vier NetMax N8000 Einheiten kamen zum Einsatz, jeweils mit digitalen AES-3 Input Karten ausgestattet. Dadurch konnte bis zu den Verstärkern eine digitale Signalführung beibehalten werden. Die N8000-1500 versendete alle Signale und auch die XLE Frontfills liefen über FIR-Filter – somit war „alles auf dieser Tour über FIR-Filter gesteuert“, sagte Ausmus und fügte hinzu. „Auch mit IRIS-Net zu arbeiten ist eine wahre Freude. Es ermöglicht uns eine noch vor kurzem für unmöglich gehaltene Systemkontrolle.“Mike Shear ließ die komplette DSP-Abwicklung über zwei PCs laufen. Mit dem drahtlosen Tablet-PC konnte er die globale Systemleistung an jedem gewünschten Ort im Saal testen und ändern. Der andere war am FOH fest installiert, von wo aus Mike Shear die zentrale Kontrolle ausüben und sich hauptsächlich um die Verstärker kümmern konnte. Auch FOH-Ingenieur Colin Boland, ein erfahrener X-Line-Anwender, war angetan: „Ich bin vor allem begeistert, dass es mir die X-Line erlaubt, den gewünscht theatralischen Stil auch in den großen Arenen wiederzugeben. FIR-Drive ist mir dabei eine enorme Hilfe.“
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories