Aktuelle News & Schlagzeilen

Überlastungen ausgeschlossen - neue Lastmessung für Kettenzüge

Wenn Veranstaltungstechniker künftig bewegende Herausforderungen des Bühnen- und Veranstaltungsbaus umsetzen, können sie auf die neue Entwicklung von ASM zurückgreifen: Deren neues Rigmaster Power Line System nutzt die vorhandenen Motorkabel für die gezielte Datenübertragung. Keine Funkverbindungen, keine gesonderten Kabel – so wird das sichere Arbeiten auch bei komplizierten Gruppenfahrten leicht gemacht.

 

Das System moduliert die gemessenen Lastwerte auf die vorhandenen Motorkabel auf und zeigt diese direkt im Display der Bediensteuerung -  unabhängig vom Betriebszustand des Zuges, so dass die permanente Lastüberwachung aller Anschlagpunkte auch bei ruhenden Kettenzügen sichergestellt ist. Überwacht werden die gemessenen Werte der einzelnen Züge mit der durch ASM entwickelten Brace Funktion. Diese generiert automatisch einen Überlast- und Unterlast-Grenzwert in Abhängigkeit von der aktuell anliegenden Last. Die Abschaltgrenzwerte können den gegebenen Bedingungen angepasst werden. Das System erkennt Verspannungen in der Konstruktion und sorgt im Bedarfsfall für einen Gruppenstopp. Der Techniker kann im Sinne der Sicherheit und der Materialschonung eingreifen, bevor Grenzwerte erreicht sind. "Erst diese integrierte Technik ermöglicht die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei komplizierten Gruppenfahrten", so der Hersteller.

 

Alle vorhandenen Motorkabel können in beliebiger Länge weiter genutzt werden. Es sind keine Zusatzkabel oder Funkverbindungen notwendig. So sind Verwechselungen in der Konfiguration ausgeschlossen – der Lastenwert ist automatisch dem richtigen Kettenzug zugeordnet. Das ASM Rigmaster Power Line System System funktioniert herstellerunabhängig mit allen gängigen Kettenzügen bei  D8, D8+ und C1- Anwendungen. Voraussetzung ist der Einsatz von Zügen, die über eine 3-Phasen-Direktsteuerung angesteuert werden können und mit einer zusätzlichen ASM Power Line-Lastmeßdose am Anschlagpunkt.

 

www.asm-steuerungstechnik.de

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories