Aktuelle News & Schlagzeilen

Brückner gestaltet Dauerausstellung

Brückner gestaltet Dauerausstellung

Was haben Kakao, Kautschuk und Korkeiche gemein? Seit kurzem lässt sich die Antwort darauf im Loki Schmidt Haus in Hamburg finden. Hier wird der Besucher eingeladen, die vielfältige Welt der uns bekannten Nutzpflanzen zu erkunden. Ein Museum zum Be-Greifen ist entstanden, konzipiert und gestaltet von AAtelier Brückner aus Stuttgart.

 

Das Gebäude, außen blau gekachelt (Winking Architekten, 2006), empfängt den Besucher mit einer klaren, hell gehaltenen Ausstellungsgestaltung, die auf zwei Etagen (300 qm) mittels unterschiedlicher Installationen begeistert. Die Farbigkeit geht von den Exponaten aus, die im Zentrum der Inszenierungen stehen. Über sie wird das Interesse für größere Zusammenhänge geweckt, indem die Ausstellungsstücke – sowohl optisch als auch inhaltlich – in größere Kontexte eingebunden sind.

 

Auftakt der Ausstellung ist eine beeindruckende Deckeninstallation aus 250 historischen Pflanzenzeichnungen, die einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Nutzpflanzen vermittelt. Darunter werden Alltagsgegenstände präsentiert, die ohne pflanzliche Rohstoffe nicht denkbar wären. Nähere Informationen erhält der Besucher in einem interaktiven Nutzpflanzen A-Z, das als Wandinstallation gestaltet ist.

 

Im ersten Obergeschoss taucht der Besucher in eine Laborsituation ein. An interaktiven Modulen kann er Spezifika einzelner Pflanzengruppen erforschen, am Besucherarbeitsplatz Pflanzenproben unter die Lupe nehmen und in der Handbibliothek sein botanisches Wissen vertiefen. Raumbild-prägend ist das Gläserne Magazin, das einen Überblick über die historische Sammlung des Museums erlaubt. Zu den rund 60 000 Inventarnummern zählt auch das 17 Meter hohe Luftwurzelgeflecht einer Würgefeige aus Kamerun, das zentral im Treppenhaus inszeniert ist.

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories