Aktuelle News & Schlagzeilen
Die Revolution kabelloser Digital-Audio-Übertragungssysteme?


Mit dem brandneuen System Pipeline will E-MU schaffen, was anderen nicht gelingt: kabellose Digital-Audio-Übertragung ohne Einbußen bei der Audio-Qualität. Latenzen von 20 ms und mehr sollen somit Vergangenheit sein.
Mit der Vorstellung von Pipeline bringt der Hersteller in diesen Tagen ein Produkt auf den Markt, das mit einer Minimal-Verzögerung von nur 6,6 ms optimale Ergebnisse bei der Digital-Audio-Übertragung liefern soll. Um die Bewegungsfreiheit von Musikern noch weiter zu optimieren, hat E-MU bei der Entwicklung seines neuesten Produkts auch auf höchstmögliche Reichweite geachtet: Die jetzt erzielte 15-Meter-Range garantiere Nutzern eine bislang unbekannte Unabhängigkeit.
Jedes Gerät kann beliebig entweder als Transmitter oder aber als Empfänger konfiguriert werden; im Broadcast-Modus ist es darüber hinaus möglich, Signale von einem Transmitter an mehrere Receiver zu schicken. Durch seine drei von einander unabhängigen Stereo-Kanäle funktioniert „Pipeline" auch dann ohne Störungen, wenn es von mehreren Musikern auf der Bühne genutzt wird – und auch als In-Ear-Bühnen-Monitoring-System fungiert das Gerät laut Hersteller problemlos.
Störungen durch ungewollt aufgefangene Signale von außen werden durch die verschlüsselte Übertragung zwischen Transmitter und Empfänger unterbunden. Aufladbare Li-Ionen-Akkus mit einer Haltbarkeit von zehn Stunden im Empfangs- und fünf Stunden im Übertragungsmodus sorgen für zusätzlichen Komfort – ebenso wie die integrierten Flex-Eingänge, die, analog und digital, als Ein- oder Ausgänge genutzt werden können.
Außerdem ist Pipeline mit nahezu jedem Audio-Gerät vom mp3-Player bis zum Computer kompatibel. Eine Audio-Qualität mit einer Sampling-Rate von 48 kHz runden die Palette der Features ab. Zum Lieferumfang gehören Strom-Adapter, Ladegerät, Kabel und eine Silikonschutzhülle mit Gürtelclip.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories