Aktuelle News & Schlagzeilen
Larmann stellt aus
Die Beuth-Hochschule für Technik, so heißt die TFH Berlin seit Anfang April, hält ein umfangreiches Studienangebot bereit: Von Architektur über Maschinenbau bis hin zu Theatertechnik bietet die angesehene Hochschule alle wichtigen Technik-affinen Studiengänge an.
Neben dem neuen Namen wartet die im Herzen Berlins angesiedel
te Hochschule zum Start in das Sommersemester auch mit einer Dauerausstellung auf, die am 29. Mai 2009 offiziell eingeweiht wird: drei großformatige Live-Fotos des bekannten Fotografen Ralph Larmann. Die etwa sechs mal vier Meter großen Motive zeigen eine Show von George Michael (aufgenommen in Athen), das von der Siegessäule aufgenommene Menschenmeer während des Live-8-Konzertes (Sommer 2005) und – etwas intimer – eine großformatige Aufnahme des Zuschauerraums der Deutschen Staatsoper Berlin, aufgenommen aus der Tiefe des Bühnenhauses.
Drei Motive, drei Stimmungen – und drei Bilder, die „Kunst und Technik wundervoll vereinen", so Tina Kitzing von der Beuth Hochschule für Technik. Damit nennt die Professorin für Veranstaltungsgestaltung, die während der diesjährigen prologht+sound in Frankfurt mit dem Deutschen Bühnenpreis „Opus" ausgezeichnet wurde, auch einen der Gründe für diese Ausstellung. Überdies entsprachen die Larmann-Motive dem Ergebnis eines Projektes, das Professorin Kitzing mit ihren Studierenden durchführte. Aufgabe war: die Umgestaltung des Flurbereiches der Hochschule. „Wir bekamen viele spannende Vorschläge. Am meisten hat uns aber ein Entwurf überzeugt, der drei Großformatfotos für drei Treppenhäuser vorsah." Die drei Aufgänge führen in die Hörsäle der Studiengänge „Theatertechnik", „Veranstaltungstechnik- und Management" (Bachelor) und „Veranstaltungstechnik- und Management" (Master) – und damit irgendwie auch zur Fotokunst von Ralph Larmann.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories