Aktuelle News & Schlagzeilen

1. Deutscher Musikautorenpreis verliehen

Im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung wurde am 28. Mai 2009 erstmals der Deutsche Musikautorenpreis verliehen. Rund 300 Gäste waren der Einladung der GEMA gefolgt und feierten begeistert die Preisträger. Ausgezeichnet wurden Martin Böttcher (Komposition Filmmusik), Judith Holofernes (Text Pop/Rock), Prof. Manfred Trojahn (Komposition Sinfonik), Niels Frevert (Komposition Independent), Die Fantastischen Vier (Text Hip-Hop), Detlev Glanert (Komposition Musiktheater), Peter Fox (Komposition Pop/Rock), Kai-Uwe Kolkhorst (Nachwuchsförderung), Annette Humpe (Erfolgreichstes Werk) und Filmmusik-Legende Peter Thomas (Lebenswerk).

 

„Autoren ehren Autoren" – das Motto der Veranstaltung wurde zum Programm. Staatsminister Bernd Neumann, der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Schirmherr des Deutschen Musikautorenpreises, hob die Bedeutung dieses Preises in seinem Grußwort hervor: „Mit den Komponisten und Textautoren stellt die GEMA heute zu Recht diejenigen in den Mittelpunkt, die in der Musik am Anfang des Schaffensprozesses stehen und deren Rolle gewürdigt wird […] Doch können auch Komponisten und Textautoren nicht allein von Förderungen und Preisen leben. Ihre Vergütung muss in unserer digitalen Welt durch ein starkes Urheberrecht abgesichert werden."

 

Annette Humpe, Preisträgerin für ihren Titel „So soll es sein, so soll es bleiben", drückte ihre Dankbarkeit gegenüber der GEMA, Initiatorin des Preises, aus: „Die GEMA ernährt mich seit 30 Jahren. So empfinde ich das."

 

Der Deutsche Musikautorenpreis ist initiiert von der GEMA und Teil des Kulturauftrags der Verwertungsgesellschaft. Die Auszeichnung wird ab 2009 jährlich verliehen und zeichnet Komponisten und Textdichter für herausragende Qualität ihrer Werke aus.

 

www.gema.de/musikautorenpreis

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories