Aktuelle News & Schlagzeilen

32 ASC stattet den Pavillon Elbphilharmonie aus

32 ASC stattet den Pavillon Elbphilharmonie aus

Im Rahmen der Neubaumaßnahme Hamburger HafenCity entsteht mit der Elbphilharmonie Hamburgs neues Wahrzeichen: Eine Konzerthalle, die den Anspruch hat, sich weltweit zu einer der besten Spielstätten zu entwickeln. Um die Baumaßnahme bereits im Vorfeld einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, beauftragte der Bauherr, die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH, das Hamburger Architekturbüro, Studio Andreas Heller, einen Pavillon Elbphilharmonie zu entwickeln und zu errichten. Hier können sich seit Oktober 2008 Interessierte über die wohl spektakulärste Baustelle Hamburgs informieren. Verantwortlich für die technische Ausstattung des Pavillons mit Ton und Videotechnik ist das Hamburger Unternehmen Amptown System Company unter der Projektleitung von Michael Staats.

 

Studio Andreas Heller entwarf die puristische, dreigeschossige, elegante Infobox aus Glas und Stahl, die auf den Magellanterrassen, dem belebtesten Platz der HafenCity liegt, mit direkter Sichtachse auf die Baustelle. Bauherr des Pavillons ist die ReGe Hamburg Projektrealisierungsgesellschaft mbH. Das Projekt dient dem Ziel, dem weltweiten, öffentlichen Interesse an der Bauentwicklung zu entsprechen und sowohl nationalen Gästen als auch internationalen Touristen in zweisprachiger Form Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand des Bauprojektes „Elbphilharmonie" zu geben.

 

Der Baukörper des Pavillons ist ein sogenannter Fliegender Bau, der im unteren Drittel mit Stahlplatten verkleidet ist und dessen obere Zweidrittel aus großen Glasscheiben bestehen. Durch Lichtinszenierungen scheint der Baukörper über den Magellanterrassen zu schweben.

 

Die Ausstellung des Pavillons ist zweigeteilt und befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Auf der einen Seite des Durchgangs kann der Besucher sich mittels Filmen, Ausstellungsstücken und Informationstafeln über die Historie des Standortes, die Architektur und zukünftige Nutzung informieren. Der zweite Teil der Ausstellung widmet sich den musikalischen Inhalten, dem Musikerlebnis und zukünftigem Programm, das nicht nur klassische Musik beinhalten wird, sondern auch für Jazz, Pop und Weltmusik offen ist.

 

Das 1. Obergeschoss dient als Veranstaltungs- und Tagungslocation und bietet mit seiner Rundum Verglasung einmalige Ausblicke. Interessierte Gruppen und Firmen können diese Räumlichkeit für besondere Anlässe mieten.

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories