Aktuelle News & Schlagzeilen
Neues digitales Mikrofon-Interface von Neumann

Inzwischen hat sich bei vielen Anwendern herumgesprochen, dass digitale Mikrofone in zahlreichen Anwendungsfeldern gravierende Vorteile bieten. Gewicht, Aufbauzeiten, Platzbedarf, Transport-, Produktions- und Investitionskosten werden gegenüber bisherigen, analogen Lösungen reduziert. Dies gilt gerade auch für umfangreiche Setups, bei denen eine große Anzahl von Mikrofonkanälen parallel betrieben wird, beispielsweise bei Orchesteraufnahmen im Studio, aber auch im Live-Beschallungsbereich.
Mit dem DMI-8 ist von Neumann ab sofort eine achtkanalige Variante des digitalen Mikrofon-Interfaces erhältlich, die in solchen Fällen das Setup erheblich vereinfacht.
Neben den bewährten Funktionen des zweikanaligen DMI-2 wie AES 42/EBU-Umsetzung, Synchronisation der Mikrofone ohne Sample-Rate-Converter, automatischer Word Clock- oder AES 11-Synchronisation, Taktraten zwischen 44,1 und 192 kHz und kompletter Steuerung und Speicherung der Settings per Mac oder PC bietet das neue DMI-8 darüber hinaus folgende Features:
- Kaskadierbarkeit von bis zu 128 Kanälen
- Pegelanzeige und Gain-Einstellung an der Frontplatte auch ohne Rechner
- D-Sub 25-Ausgänge mit Tascam- und Yamaha-Belegung
- Optische ADAT-Schnittstelle
- Offene Architektur zum späteren Anschluss von anderen Multichannel-Interfaces und Audionetzwerken, wie EtherSound und MADI
Selbstverständlich können am DMI-8 - wie auch am DMI-2 - die Mikrofone aller Hersteller betrieben werden, die nach dem gemeinsam verabschiedeten AES 42-Standard arbeiten.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories