Aktuelle News & Schlagzeilen
"And the Baden-Baden Award goes to..."

„...denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht, die im Lichte sieht man alle, die im Dunkeln sieht man nicht. ..."
Was Bertold Brecht in seiner„Dreigroschenoper" besingt, ist Bühnenmalern, Bühnenplastikern, Maskenbildnern, Mediengestaltern, Veranstaltungstechnikern und Veranstaltungskaufleuten auf den Leib geschrieben. Sie alle arbeiten hinter den Kulissen daran, Künstler und Kunst ins rechte Licht zu rücken. Mit dem Baden-Baden Award Event und Medien sollen all die kreativen Kräfte im Hintergrund gewürdigt werden. Die Öffentlichkeit soll sehen, was diese Menschen leisten und dass auch in ihnen oft echte Künstler stecken.
Die Europäische Medien- und Event-Akademie hat den Preis für Deutschlands beste und kreativste Auszubildende der Event-, Theater und Medienbranche gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, der Stadt Baden-Baden und dem Südwestrundfunk ins Leben gerufen. In jeder Berufsgruppe werden drei Award-Preise in Form eines von der Majolika Manufaktur in Karlsruhe gefertigten Fohlens überreicht. Die Verleihung am 20. November 2009 auf der Bühne der Europäischen Medien- und Event-Akademie Baden-Baden ist eingebettet in ein Rahmenprogramm, gestaltet vom international bekannten Performance-Künstler und Regisseur Enno Uhde.
Die Moderation wird Andreas Müller vom SWR übernehmen. Jurymitglieder sind „Tatort-Kommissare", Intendanten deutscher Theater, renommierte Maskenbildner, Regisseure und Bühnenbildner.
Bewerben können sich alle Absolventen der oben genannten Berufe, die 2008 oder 2009 ihre Prüfung abgelegt haben. Von den eingesandten Zeugnissen und Arbeiten wird eine Auswahl nach der Höhe der Punktzahl getroffen. Da davon auszugehen ist, dass viele eingesandte Arbeiten punktgleich sind, wird die Fachjury anhand der praktischen Prüfungs- und Projektarbeiten eine nochmalige künstlerische Bewertung vornehmen. Alle als Original eingereichten Projekt bzw. Prüfungsarbeiten werden nach der Bewertung zurückgeschickt.
Die Bewerbungsunterlagen sollten bis 15. August 2009 eingehen bei der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, z. Hd. Claus Millot, Lammstrasse 13-17, 76133 Karlsruhe. Infotelefon: Claus Millot (07 21) 174-219 oder Katy Klimesch (07 21) 174-236.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories