Aktuelle News & Schlagzeilen
ARD und ZDF erweitern „Mobile Produktionseinheit"
Die Mobile Produktionseinheit (MPE) von ARD und ZDF umfasst verschiedenste Komponenten technischer Ausrüstung, die je nach Bedarf für ganz unterschiedliche Produktionen zusammengestellt und vor Ort als Regie aufgebaut werden können.
Bereits im Jahr 2008 wurde für die MPE das Routingsystem Nova73 HD von Lawo mit 87 faserredundant angebundenen DALLIS-Trägern angeschafft. Der Grund für diese technische Aufrüstung war, dass bei der Übertragung der Olympischen Spiele aus Peking das alte Equipment der Aufgabe der Signalverteilung im International Broadcasting Center (IBC) nicht mehr gewachsen war. Im Juni 2009 wird die Anlage nun durch zwei Lawo-Mischpulte, ein mc²90 und ein mc²56, komplettiert.
Beide Lawo-Pulte für die MPE verfügen über eine maßgeschneiderte Bedienoberfläche mit einem zentralen Bedienfeld, dem so genannten C- oder dem erweiterten CL-Bedienfeld. Das mc²90 mit 8-CL-8-Aufteilung und einem 16-Fader-Extender verfügt in der großen Variante über insgesamt 72 Fader in zwei Faderreihen und 336 DSP-Kanäle. Der redundante MKII-Router bietet 8192 x 8192 Koppelpunkte. Das mc²56 ist mit 16-16C-Anordnung und zwei 16-Fader-Extendern konzipiert worden. In der größten Ausbaustufe bietet dieses Pult 64 Fader und 288 DSP-Kanäle. Als Routerkarte kommt ebenfalls der voll redundante MKII-Router zum Einsatz.
Bereits bei den ursprünglichen Überlegungen zur MPE war die Erweiterung mit neuen Lawo-Pulten eingeplant worden - unter anderem deshalb, weil die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver komplett in 5.1-Surround-Sound produziert werden. Die Hauptregie im IBC in Vancouver wird mit dem mc²90 und einem Extender ausgestattet, die zweite Regie in Whistler mit dem mc²56 und zwei Extendern. Beide Regien sind mit je einem HD Core (großer Router mit 8192 x 8192 Koppelpunkten) bestückt. Im Hauptschaltraum, der die Anbindung und Signalverteilung aller Venues, Schnittplätze und Regien miteinander verbindet, kommt der zentrale Router Nova73 HD zum Einsatz, der bereits in Peking erfolgreich eingesetzt wurde.
„Die Mobile Produktionseinheit wird gemeinschaftlich von ARD und ZDF genutzt. Inventarisiert, gelagert, verwaltet und administriert wird das Equipment vom ZDF. Die MPE wird überwiegend für Sportgroßveranstaltungen wie Olympiaden sowie Fußballwelt- und -europameisterschaften eingesetzt. Genutzt wird es aber auch für Produktionen des aktuellen Zeitgeschehens, wie zum Beispiel beim Nato- oder G8-Gipfel – vor allem bei Gemeinschaftsproduktionen und solchen Events, bei denen ARD und ZDF gemeinsam die Rechte erworben haben", erklärt der Administrator der MPE, Horst Dünchem (ZDF), die Funktion und das Einsatzgebiet dieser Produktionseinheit.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories