Aktuelle News & Schlagzeilen

Ease-Daten für 13 Meyer Sound Produkte verfügbar

Ease-Daten für 13 Meyer Sound Produkte verfügbar

Meyer Sound gibt bekannt, dass das Unternehmen jetzt hoch auflösende Messdaten von 13 seiner beliebtesten Lautsprecher nun auch im GLL (Generic Loudspeaker Library) Format veröffentlicht hat, um den Nutzern der Ease Design- und Simulationssoftware die Möglichkeit zu geben, ein System mit den self-powered Lautsprechern von Meyer Sound entwerfen zu können.

 

Mit der Veröffentlichung von Ease 4.3 kann die Software nun auch Meyer Sounds Messdaten, die im GLL Format in Ein-Grad Schritten vorliegen öffnen und betrachten. Dabei handelt es sich um eine beträchtlich höhere Auflösung als die der alten Ease SPK Datenbank, die von früheren Versionen der EASE Software verwendet wurden und ermöglicht so weitaus präzisere Voraussagen.

 

Für folgende Produkte stehen ab sofort GLL-Dateien auf der Website von Meyer Sound bereit: Milo (60, 90, 120), Micaq, Melodie, 700-HP, 600-HP, 500-HP, UPQ-1P/2P, UPJ-1P, UPJunior and SB-3F. Für den Download ist eine Registrierung auf www.meyersound.com/forms/ease_form.php erforderlich. Sobald weitere Daten veröffentlich werden, erhalten registrierte User eine Email und die Seite wird auf den aktuellen Stand gebracht.

 

Meyer Sounds patentiertes MAPP Online Pro akustisches Simulationsprogramm stellt weiterhin das bevorzugte Werkzeug für das Design von Meyer Sound Systemen dar und liefert höchst präzise Simulationsergebnisse für Meyer Sound Lautsprecher und deren Interaktion. "Der Nutzen von akustischen Simulationsprogrammen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Genauigkeit der Messdaten, die verwendet werden, um die einzelnen Lautsprecher anzuordnen und die Gleichheit der Produkte von Box zu Box," sagt John Meyer, CEO von Meyer Sound, „und letztendlich natürlich von der Qualität der Algorithmen, die verwendet werden, um die Daten zu verarbeiten. Mit den höher auflösenden Daten des GLL Formates ist EASE eine viel nützlichere Plattform zur akkuraten Systemplanung geworden und erlaubt seinen Nutzern nun auch Leistungsdaten von Meyer Sound Lautsprechern zuverlässiger berechnen zu können."

 

„Wir freuen uns, mit dem EASE-Team zusammenzuarbeiten, um den Nutzern genauere und nützlichere Vorhersagen zu ermöglichen," ergänzt John Meyer. "und unseren Kunden alle Werkzeuge zur Verfügung stellen zu können, die sie benötigen, um Meyer Sound Lautsprecher zu berechnen und zu spezifizieren."

 

„Viele Jahre lang haben John Meyer und ich an fortgeschrittenen Technologien gearbeitet, die Systemdesignern Werkzeuge an die Hand geben, die höhere Genauigkeit, Zusammenarbeit und bessere Funktionalität," sagt Dr. Wolfgang Ahnert, der Wissenschaftler, der hinter der Ease-Software steckt. „Wir sind beide sehr stolz, mit eigenen Augen zu sehen, wie gut die gesamte Industrie akustische Simulationssoftware annimmt und freuen uns auf die Vorteile, die System Designer und auch der Bereich der Audio Ausbildung aus der Kompatibilität von Ease mit den Daten von Meyer Sound ziehen können.

 

 

Die Ease Software wurde von Acoustic Design Ahnert erschaffen und wird von der Ahnert Feistel Media Group aus Berlin entwickelt und supported.

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories