Aktuelle News & Schlagzeilen

Größer, höher, weiter: DLM mit Screen Visions

Größer, höher, weiter: DLM mit Screen Visions

Mit den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Ulm am 4. und 5. Juli sind die letzten Vorbereitungen für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin zu Ende gegangen. Dies gilt sowohl für die Sportler selbst als auch für Screen Visions, den Stuttgarter Spezialisten für Video-Großbildsysteme.

 

Das Team um Senior Consultant Jeannette Molfenter war mit der Generalprobe vor dem Berlin-Einsatz mehr als zufrieden: „Wir waren mit einer am Kran aufgehängten 60 Quadratmeter großen Videowand in Ulm. Die technische Aufhängung und der Abbau verliefen sehr erfolgreich." In dem fast ausverkauften Stadion konnten die Zuschauer Wettkämpfe und sportliches Kräftemessen der Athleten auf der Videowand von Lighthouse R7 live mitverfolgen. Die tageslichttaugliche Videowand wurde aufgrund ihrer 7/15 Millimeter hohen Auflösung gewählt.

 

Die Übertragung von Leichathletik-Meisterschaften hat bei Screen Visions Tradition. Schon 1993 stellte Roger Rinke, heute Geschäftsführer der Screen Visions GmbH, die Videowände für das Public Viewing, damals noch „Sportübertragung" genannt, zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Stuttgart. Bei der 12. IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009, mit rund 2500 Sportlern und 47 Disziplinen eines der größten Sportereignisse der Welt, sind die LED-Spezialisten im August für das Weltmeister-Organisationskomitee mit über 200 Quadratmetern Videofläche im Einsatz.

 

Erstmalig werden im Berliner Olympiastadion nicht nur zwei, sondern drei Videowände installiert. Zusätzlich zur Ausstattung mit Videowänden übernimmt Screen Visions die Ausstattung der gesamten Videoregie für alle vorhandenen Screens im Stadion. Hier liegt die besondere Herausforderung darin, die unterschiedlichen Screengrößen und -formate sowie die Übernahme der über 18 unterschiedlichen Bildquellen zu berücksichtigen. So soll bei der Weltmeisterschaft auch ein Splitscreen eingesetzt werden, eine inhaltliche Aufteilung des Bildschirms. Diese besondere Nutzung der Screens soll die Zuschauer mit aktuellen Informationen und emotionsgeladenen Bildern versorgen.

 

www.screenvisions.com

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories