Aktuelle News & Schlagzeilen

Pressekonferenz der GEMA zum Thema „Öffentliche Petition"

Aus aktuellem Anlass gibt die GEMA heute eine Pressekonferenz zum Thema „Öffentliche Petition". Sie findet um 11.00 Uhr in der Generaldirektion der GEMA, Rosenheimer Str. 11, 81667 München statt.

 

Über 80.000 Menschen haben eine Öffentliche Petition auf der Website des Deutschen Bundestages unterzeichnet und gegen die ihrer Meinung nach zu hohe (geplante) Gebührenerhöhung seitens der GEMA protestiert. Obwohl die Legitimation der Verwertungsgesellschaft und deren Stellenwert - so die GEMA - ausdrücklich nicht in Frage gestellt wird, lautet die Forderung, das Handeln der GEMA auf ihre Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz, Vereinsgesetz und Urheberrecht zu überprüfen.

 

"Aufgrund vieler Medienanfragen und kursierender Fehlinformationen sowohl was den Bereich der Tariferhöhungen bei den Konzertveranstaltern, aber auch was die Mitgliederthemen Abrechnung und Ausschüttung betrifft, möchten sich die GEMA und ihre Mitglieder gerne öffentlich äußern", heißt es in einer Presseerklärung.

 

Für Rede und Antwort stehen demnach bereit:

- Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA

- Komponist Jörg Evers, Präsident des Deutschen Komponistenverbandes, Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA

- Textdichter Frank Dostal, Präsident des Deutschen Textdichterverbandes, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA

- Karl-Heinz Klempnow, Vizepräsident des Deutschen Musikverlegerverbandes, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA

- sowie zwei GEMA-Delegierte (Vertreter der angeschlossenen und außerordentlichen Mitglieder

 

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über einer Million Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.

 

Rückfragen unter Telefon (0 89) 480 03-421.

 

www.gema.de

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories