Aktuelle News & Schlagzeilen

Sony kooperiert mit DEAG Classics

Sony Music Entertainment (New York) beteiligt sich mit 49 Prozent am europäischen Klassikgeschäft der Deutschen Entertainment AG (DEAG). Sony Music hat zu diesem Zweck mit Wirkung zum 7.7.09 49 Prozent des Kapitals der DEAG Classics AG (Berlin) erworben. Vorstandsvorsitzender bleibt Peter Schwenkow, der sich neben seiner Tätigkeit als CEO der Muttergesellschaft DEAG für einen Zeitraum von fünf Jahren verpflichtet hat, mit der DEAG Classics AG die bestehende Position im Klassikbereich zu festigen und die weltweite Expansion mit der Unterstützung eines der größten Entertainmentkonzerne der Welt voranzutreiben.

 

Schwenkow: „Es ist unser erklärtes Ziel, die bestehenden Vertragsverhältnisse und guten persönlichen Beziehungen zu Künstlern wie David Garrett, Plácido Domingo, Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Jessye Norman, Rolando Villazón, Elina Garanca, Lang Lang und allen anderen auszubauen. Gleichzeitig wollen wir verstärkt in einige europäische Länder expandieren und den Crossover Bereich verstärken. Ich freue mich sehr, dass unsere umfangreichen Klassikaktivitäten in Großbritannien in unserer Tochtergesellschaft Raymond Gubbay Ltd. Teil des neuen Gemeinschaftsunternehmens sind und freue mich auf noch engere Zusammenarbeit mit Raymond Gubbay und Anthony Findlay."

 

Rolf Schmidt-Holtz, CEO Sony Music Entertainment: „Die Entwicklung von Sony Music zu einem diversifizierten Entertainment-Konzern mit zahlreichen Aktivitäten rund um das Kerngeschäft mit Musikaufnahmen hat nicht zuletzt zu einer starken Präsenz im internationalen Live-Sektor geführt. Unsere erneuerte Konzentration auf die Klassik-Sparte des Unternehmens wird nun zu einer entsprechenden Diversifikation in alle Bereiche des Klassik-Geschäftes führen, an erster Stelle in den Live-Sektor."

 

Bogdan Roscic, President Sony Classical: „Die Beteiligung an DEAG Classics und damit der Einstieg in das Live-Segment ist ein wichtiger strategischer Schritt für Sony Classical. Über die Beteiligung hinaus wollen wir mit DEAG Classics auch neue Modelle der Zusammenarbeit mit den Künstlern entwickeln – das Potential der Klassik ist im heutigen Markt bei weitem nicht ausgeschöpft. Sony Music wird seine internationale Repertoire- Zentrale für Klassik ab dem 1. September nach Berlin verlegen. Berlin wird damit neben New York zum zweiten Hauptstandort von Sony Classical."

 

www.sonymasterworks.com

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories