Aktuelle News & Schlagzeilen
Uni Heidelberg vergibt Dolmetschertechnik an Brähler
Die Universität Heidelberg gehört seit vielen Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Ausbildungsstätten für Konferenzdolmetscher. Die Absolventen arbeiten simultan und konsekutiv auf höchster Ebene bei Bundesministerien, Internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Europäischen Union sowie freiberuflich bei Aufsichtsratssitzungen, Bilanz-Pressekonferenzen oder wissenschaftlichen Fachkonferenzen.
Das historische Gebäude im Herzen der Stadt Heidelberg wurde nun erneut mit modernster Dolmetschertechnik ausgestattet, um auch in Zukunft weiterhin zu den führenden Instituten zu zählen und darüber hinaus neben den bisherigen Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch auch weitere, wie z.B. den Studiengang MA Konferenz¬dolmetschen Japanisch anbieten zu können.
Seit über einem viertel Jahrhundert hatte das Institut für Übersetzen und Dolmetschen an der Uni Heidelberg mit einer Anlage von Brähler ICS gearbeitet. Durch die aktuellen Anforderungen und dem technischen Fortschritt wurde eine Renovierung und Erweiterung ausgeschrieben und beauftragt. Die bestehenden Kabinen bleiben erhalten und die Ausrüstung wird auf den neuesten Stand gebracht. Hier wurde großer Wert darauf gelegt, aktuelle Dolmetschertechnik zu installieren, die sich bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen bereits bewährt hat.
Brähler ICS installierte das erfolgreiche CDSVAN-System mit seiner digitalen Audiobearbeitung in Echtzeit. Das Dolmetscherpult DOLV wurde in Abstimmung mit Dolmetschern entwickelt und bietet mit seiner aufgeräumten Bedienoberfläche einen sehr hohen Arbeitskomfort.
Mit dieser Dolmetscherlehranlage können die Studenten realistisch auf Ihr Berufsleben vorbereitet werden. Der Dozent kann jeden Studenten einzeln abhören, die Beiträge werden in MP3 aufgezeichnet und an den hauseignen Server übertragen. Somit stehen diese den Studenten für weitere Übungen bzw. Verbesserungen digital zur Verfügung.
Dr. Christoph Stoll, der Direktor des IASK - Institut für Übersetzen und Dolmetschen ist Stolz darauf, dass nach mehreren AIIC Umfragen bei über 19.000 Veranstaltern von Konferenzen und 3300 Konferenzdolmetschern rund ein Fünftel aller in Europa mit „Deutsch" arbeitenden Dolmetscher ihr Studium in Heidelberg absolvierten.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories