Aktuelle News & Schlagzeilen
ASC optimiert Licht- und Tontechnik im Maritim Hotel Kaiserhof Heringsdorf

Nach umfangreichen Aus- und Umbauarbeiten hat Amptown System Company die Arbeiten im April 2009 an der neu geplanten Licht- und Tonanlage im Maritim Hotel auf der Ostseeinsel Usedom abgeschlossen. Ihre Bewährungsprobe bestand die Neu-Installation im April 2009 anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der Modegala „Usedom Baltic Fashion Guests", einem internationalen Design-Wettbewerb für kreative Modekollektionen aus dem Ostseeraum.
Um die Tagungsqualitäten für ein breiteres Spektrum an Veranstaltungen zu optimieren, beauftragte Architekt und Bauherr Gerd Seele von der S+S Baugesellschaft das Potsdamer Ingenieurbüro Malte Joergens mit der Neuplanung des Lichtdesigns und einer zeitgemäßen Beschallungstechnik für den historischen Kaiserbädersaal und das Forum des Hotels. Die Ausschreibung für die Lichtinstallation und moderne Beschallungskonzeption gewann der Hamburger Systemintegrator Amptown System Company dank kreativer Ideen und guten Gespürs für die Besonderheiten der Location. Im September 2008 starteten umfangreiche Renovierungsarbeiten, um die Vorgaben des Investors in die Tat umzusetzen.
Zielsetzung der Neuinstallation im Maritim Hotel war es, im Kaiserbädersaal eine auf den Saal abgestimmte Konferenz- und musiktheatertaugliche PA-Anlage einzubauen, die der zeitgemäßen Anforderung anspruchsvoller Kundenzielgruppen an eine gehobene Tagungs- und Eventlocation entspricht und sowohl die sprachliche als auch musikalische Performance perfekt in Szene setzt. Das bedingte den kompletten Austausch der ursprünglichen Anlage unter Berücksichtigung der historischen Architektur. Ein wichtiges Gestaltungsmerkmal für die beiden ASC Projektleiter Rüdiger Aue und Jörn Wehmeyer war die Anforderung des Kunden, Lautsprecher, Antennenpaddel und Überwachungskameras so unauffällig im Sichtbereich zu installieren, dass sich die technischen Produkte dezent in die bestehende Architektur einfügen, ohne deren typischen Charakter zu beeinträchtigen.
Für die Hauptbeschallung hat Malte Joergens eine gehobene Grundausstattung berücksichtigt. Das Meyer Sound M1D Line Array fügt sich unauffällig in die Architektur und Deckensituation ein, zusätzlich kommen zwei M1D Subwoofer zum Einsatz. Aus der alten Kinobeschallung hat ASC die Delay-Stützbeschallung unterhalb des Ranges durch neue in das System integrierte d&b audio E3- und Meyer Sound MM-4 Lautsprecher ersetzt, die eine qualitativ hochwertige Kinobeschallung als auch perfekte Standard Hörerlebnisse garantieren. Die Tonregie erfolgt über ein digitales Yamaha LS9 Pult, das durch ein mobiles APB DynaSonic Rack mit dem ProRack Mixer H1020 und entsprechender Infrastruktur ergänzt wird, um auch bei größeren Veranstaltungen zusätzliche Technik mit einzubinden.
Für Gastspiele wurden 2 Übergabepunkte auf dem Rang und im Parkett an die PA und die auf der Bühne installierte Stagebox geschaffen, ebenso 2 DMX Strecken zur Hausdimmeranlage und der dort befindlichen DMX Patchmatrix. So können Gastmischer für Ton und Licht die Infrastruktur nutzen, ohne dabei auf den gewohnten Arbeitsplatz im Saal verzichten zu müssen.
Als Inspizientenanlage dient eine System Telex Audiocom Intercomanlage, die den Verantwortlichen ein komfortables Bedienen von Ruf- und Lichtzeichen ermöglicht und mittels Audiocom SS-2002 19" Intercom Sprechstellen zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten auf dem neuesten Stand der Technik bietet. Durch die akustische Optimierung werden die technischen Vorbereitungszeiten und Proben im Vorfeld für die Mitarbeiter der Haustechnik und externe Techniker deutlich verkürzt.
Jürgen Brockhöft, Geschäftsführer von ASC freut sich über das Ergebnis und das positive Feedback: „Die Wiedergabe jeglicher Performance ist phänomenal. Die spontane Reaktion des Kunden war „Nun kann ein Redner auch mit einem Ansteckmikrofon durch den ganzen Raum gehen, ohne sich um eventuelle Rückkopplungen Sorgen machen zu müssen."
Im Lichtbereich hat ASC das ursprüngliche Beleuchtungskonzept anhand der Neuplanung von Diplom Ingenieur Malte Joergens für variable Lichtstimmungen ausgebaut. Die Dimmeranlage wurde fremdkompatibel erweitert, so dass ein räumlich vielseitiger, flexibler Zugriff gewährleistet ist. Das Forum erhielt ein kleines, kompaktes Soundsystem aus sechs Meyer Sound MM-4- und zwei Martin Audio CS 256 Einbau Subwoofern für die Hintergrundbeschallung und für kleinere Sprachveranstaltungen in Verbindung zum benachbarten Kaiserbädersaal. Für die Außenbeschallung auf Dachgarten des Cafés wurden zwei Bose Free Space 151 Lautsprecher montiert.
Das Forum wird für Ausstellungen, Lesungen und kleine Konzerte vermietet und gewinnt durch eine kreative Beleuchtung an Innen- und Außenwirkung, Tiefe, Flexibilität und Attraktivität. Die geradlinige Architektur und das historische Ambiente durften gemäß Briefing in ihrer Struktur nicht durch die Integration technischer Elemente, einer aufwendigen Installation oder Leuchtmittel beeinträchtigt werden. Mit dem Einbau von 36 Martin Inground 200 Bodenlampen hat der Lichtdesigner der Ästhetik Rechnung getragen und den Wunsch des Bauherren, die Lampen in einen Marmorfliesenspiegel ohne zusätzliche Sichtfuge einzusetzen, erfüllt. Die Bodenlampen vereinen eine hohe Lichtintensität und Adressierbarkeit, sind hinsichtlich DMX Schnittstellen kompatibel und können vielseitige Lichtstimmungen umsetzen. Sie bringen in ihrer flexiblen Anwendung eine indirekte Grundhelligkeit in das Forum und bieten das Potential, gleichzeitig auf verschiedene Anwendungen flexibel mittels vielschichtiger Farbprogrammierung zu reagieren.
In Alltagssituation kann das hauseigene Technikteam Standardlichtstimmungen erzeugen. Für größere Anlässe steht eine Standard DMX Schnittstelle zur Verfügung, um eine aufwendige Lichtshow in den DMX Speicher zu programmieren. Für die festliche Gala-Premiere „Usedom Baltic Fashion Guests" hat Lichtdesigner Malte Joergens daher im Forum des Kaiserbädersaals eine komplexe Licht Show mit über 100 unterschiedlichen Lichtstimmungen kreiert: "Wir haben gemeinsam ein eindrucksvolles Objekt noch „ansehnlicher" in Szene gesetzt – zum Auftakt der Modegala „Usedom Baltic Fashion Guests" habe ich die Leistungsfähigkeit der Martin Inground Strahler erstmals durch eine opulente Lichtinszenierung zu einem sieben Minuten Musikstück voll ausgeschöpft, zur großen Begeisterung der Zuschauer und des Auftraggebers. Daher verspreche ich mir noch sehr viele attraktive Veranstaltungen im Maritim Hotel Kaiserhof in Heringsdorf."
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories