Aktuelle News & Schlagzeilen
VariLite, Pulsar und MA Lighting begehen „Saisho Goma" Zeremonie
.jpg)
Mit der „Saisho Goma Zeremonie für Frieden und Harmonie" begeht der buddhistische Orden Shinnyo-En jährlich eine Gebetszeremonie, die den Wunsch zum Ausdruck bringen soll, sich gemeinsam für Wohlergehen und Frieden aller Menschen einzusetzen. Repräsentanten aller großen Religionen, sowie Vertreter aus Gesellschaft und Politik nehmen an den Zeremonien teil. In diesem Jahr gestaltete Lichtdesigner Marcus Boßdorf die Zeremonie auf der Radrennbahn des Velodroms in Berlin. Dabei kamen Produkte von Vari*Lite, Pulsar und MA Lighting zum Einsatz.
Boßdorf erklärte sein Design: „Als erstes gab es eine 40-minütige Eröffnung mit fünf Chören verschiedener Weltreligionen. Hier galt es, passend zu den auf den Videoflächen laufenden Animationen verschiedene Lichtstimmungen über die ganze Halle entstehen zu lassen. Die eigentliche Zeremonie bestand aus zwei Teilen ,Feuer- und Wasserzeremonie, welche farblich und bezüglich der Helligkeit gänzlich unterschiedlich gestaltet wurden. Abschließend wurden dann eine Taiko-Drum Performance sowie zwei Stücke eines Kinderchores aufgeführt. Für alle diese Bestandteile galt die Anforderung, sie HD-tauglich für das japanische Fernsehen umzusetzen und auf NTSC/HD aufzuzeichnen, sowie das Publikum in die Lichtinszenierungen einzubeziehen. Der Betrachter sollte sich als Teil der Szenerie fühlen."
„Die grundsätzliche Idee war, von jedem Bereich, in dem jeweils eine Aktion passiert – also die jeweiligen Chöre, der Altarbereich bei der Zeremonie und die Musikerpodien für die Abschlussmusiken - radial verlaufende Lichtimpulse durch die Halle zu schicken", fuhr Boßdorf fort. „Dementsprechend war das Set-up mittels Traversen in mehreren ovalen Linien, ausgehend vom Altarbereich, realisiert. Für die Inszenierung der Chöre, des Publikums und der Radrennbahn kamen hierbei verschiedene Washlights zum Einsatz. Die Treppen der Ränge, auf denen die Chöre standen, wurden mit LED-Flutern illuminiert. Zur Beleuchtung der Wasserflächen kamen Unterwasser LEDs zum Einsatz."
„Bei der Enge der Probenzeiten und der großen Anzahl an beweglichen Lampen sowie der Aufgabe, die gesamte Halle szenisch als auch HD-kameratauglich zu beleuchten, gab es keine andere Wahl als ein grandMA System mit grandMA 3D zur Vorprogrammierung", erklärte Boßdorf. „Die für die Vorprogrammierung eingesetzte grandMA2 hat extrem an Performance und optischer Qualität gewonnen. Ausschlaggebend für uns war die Verwendung einer Software, die in der Lage ist, mit flüssigen Frame-Raten Effekte des gesamten Moving Light und LED-Systems zu simulieren. Dies war im Vorfeld wichtig, um die Wirkung auch sehr dezenter Effekte in der gesamten Halle beurteilen zu können."
Insgesamt kamen bei der Vorprogrammierung 1 x grandMA full-size, 1 x grandMA2 full-size und 2 MA NSPs (Network Signal Processor) sowie die grandMA 3D Software zum Einsatz. Für die Show wurden 3x grandMA full-size, 12 x MA NSPs, 66 x Vari*Lite VL3000 Wash, 24 x Pulsar ChromaScape, 2 x Robert Juliat Aramis sowie Martin Moving Lights und LED Fixtures von Thomas Pixelline und Schnick-Schnack-Systems genutzt.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories