Aktuelle News & Schlagzeilen
grandMA2, Clay Paky, Robert Juliat und ETC feiern mit der Network World Alliance
In der bis zu 15.000 Menschen fassenden Dortmunder Westfalenhalle feierte die Network World Alliance (NWA) jüngst ihre Coming Home 2010 Party. Unter anderem wurden dabei in einer Flaggenparade sämtliche Länder vorgestellt, in denen die NWA bereits aktiv arbeitet.
Acts wie Hot Chocolate, Marianne Rosenberg und die Hermes House Band sowie Michael Wendler steuerten zum Unterhaltungsprogramm des Abends bei. Die POOLgroup GmbH aus Emsdetten war als technischer Generalunternehmer für diese Veranstaltung verantwortlich und lieferte neben dem technischen Equipment auch die kreativen Inhalte für die Show. Robert Sommer, POOLgroup GmbH, war als Lichtdesigner, Programmierer und Operator maßgeblich an dem Event beteiligt.
Sommer steuerte die Show über ein MA System aus 3 x grandMA2 light und 4 x MA NPU (Network Processing Unit). Das Netzwerk (HP Pro Curve) basiert auf Glasfaserkabeln. Bei der Vorprogrammierung griff Sommer auf die Visualisierungssoftware grandMA 3D zurück, die kostenlos auf der MA Lighting Webseite heruntergeladen werden kann. „Es war die fünfte Show, die ich mit der neuen grandMA2 Software 2.0 gefahren habe", berichtete Sommer. „Besonders die neu implementierten Features wie Layout Pool und Layout View, ‚MAtricks’, und Auto Create haben mir meine Arbeit enorm erleichtert."
Zu programmieren gab es Einiges. Unter den 240 Moving Lights befanden sich etliche Clay Paky Alpha Spot HPE 1200, zahlreiche Robe Moving Lights sowie 20 x High End Showgun 2.0. 100 x LED Washlights und 80 qm Video Tile ELT25 standen zusätzlich auf dem Rider. Des Weiteren kamen noch 40 x ETC Source Four Profiler und einige Strand Fresnel-Stufenlinsen Scheinwerfer zum Einsatz. 8 x Robert Juliat Verfolger Cyrano sorgten für die perfekte Ausleuchtung der Bühne während 16 x Safex Flame Jettt Spraymaster feurige Einlagen boten. Das Material war zum Teil an 600 Metern Slick Towerbeam geriggt. 22 x 2 Tonnen Loadstar Kettenzüge, 60 x 1 Tonnen Loadstar Kettenzüge und Cyberhoist Kettenzüge gewährleisteten das sichere Verfahren.
Anders als sonst üblich war das Herzstück der Präsentation diesmal aus der POOLsound Unit ein Meyer Sound LCS/Matrix3 Show-Control-System. Das System hat in dieser Show nicht nur alle Systeme gesteuert, sondern vielmehr auch den Timecode für alle Video- und Lichtsysteme geliefert. Zusätzlich war die Matrix3 in der Lage, Töne und Musik kreuz und quer durch den Raum ‚fliegen’ zu lassen. „Das hat in der Kombination mit Licht und Video zu wirklich guten Ergebnissen geführt", so Sommer.
„Im Bereich Video lag ein besonderer Augenmerk darauf, die verfahrbare Videokonstruktion so abzustimmen, dass keine Einbußen in der Genauigkeit der Softedge-Projektionen auf den vier gekrümmten Leinwänden festzustellen waren", erklärte der Lichtdesigner weiter. „Die Videozuspielung wurde mit einer grandMA2 full-size umgesetzt, welche zwei Medienserver und einen Media Manager ansteuerte. So konnte der Vorteil genutzt werden, sowohl einerseits Timeline-programmierte Inhalte auf den externen Timecode der Matrix3 zu synchronisieren, aber auch andererseits, schnellen und intuitiven Zugriff auf die deutlich überwiegende Menge der Contents über das Lichtpult sicherzustellen."
Das gesamte Material, untergebracht in 14 Trucks, wurde von der POOLgroup GmbH gestellt und bedient. Neben Robert Sommer arbeitete Daniel Gündner (Licht) Martina Assum (Video) als Operator.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories