Aktuelle News & Schlagzeilen
Neues Planungsbüro „Sprech-Fabrik Engineering"

Die Sprech-Fabrik von Oliver Reimann hat ihre Aktivitäten jetzt um den Unternehmensbereich eines beratenden Ingenieurbüros erweitert. Unter dem Namen „Sprech-Fabrik Engineering" ist es seit Ende letzten Jahres als raum- und elektroakustisches Planungs- und Beratungsbüro am Markt. Das Angebot zielt vor allem auf den beratungsintensiven Bereich der Sprachbeschallungen und der elektroakustischen Notfallwarnsysteme nach DIN EN 60849 / DIN VDE 0833-4.
Zuvor hatte sich „Sprech-Fabrik Ansagetextproduktionen" seit 2007 als Tonstudio für professionelle Informations- und Sicherheitsdurchsagen in der Branche etabliert. Kerngeschäft ist die professionelle Produktion von Evakuierungsansagen, es trägt seither wesentlich zur optimalen Sprachverständlichkeit zahlreicher SAA-Anlagen bei.
Betreiber ist der Nachrichtentechnik-Ingenieur Oliver Reimann. Er arbeitet seit 1983 in der Branche, zuletzt 15 Jahre lang als Akustikplaner für ein Beratungsbüro.
ELA-Planungen für akustische Extreme wie Straßentunnel, Bahnhöfe, Industrieanlagen und Messehallen sind seine Spezialität – wie zum Beispiel der gerade laufende Auftrag für das Beschallungssystem A7 Elbtunnel-Hamburg. Zudem gelten seine Praxiserfahrung und Fingerspitzengefühl bei messtechnischen Parametrierungen von Lautsprechersystemen als außergewöhnlich.
Aus seiner Sicht war es jetzt an der Zeit, das gesammelte Know-How über Raumakustik, Lautsprecheranlagenplanung, Messtechnik und die sprachlichen und sprecherischen Mittel zur Verbesserung von Sprachverständlichkeit unter dem Dach des eigenen Unternehmens zusammenzufassen. Sein Ziel ist es, dass „Sprech-Fabrik Engineering" zusammen mit „Sprech-Fabrik Ansagetextproduktion" zukünftig als Synonym begriffen werden für normgerechte, effiziente projektspezifische Beschallung mit optimaler Verständlichkeit und maximaler Wirksamkeit der Sprachinformation.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories