Aktuelle News & Schlagzeilen

Testsieger bei Energiesparlampen

Für die Märzausgabe der Zeitschrift „test", die am 24. Februar erschienen ist, wurden Halogen-, LED und Energiesparlampen geprüft. Dabei ging die Osram Dulux Superstar Mini Ball 20 Watt als Testsieger unter den Energiesparlampen hervor. Unter den insgesamt 20 getesteten, energieeffizienten Lampen befanden sich zwei weitere Kompaktleuchtstofflampen und eine LEDLampe von Osram, die ebenfalls mit „gut" bewertet wurden.

 

„Heller und preiswerter sind ‚gute’ Kompaktleuchtstofflampen: Die besten Noten erzielte hier die Osram Dulux Superstar, Mini Ball für elf Euro" lautet das Urteil der Stiftung Warentest. Bei der Untersuchung überzeugte das „sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis" der Lampe, wobei besonders die niedrigen Stromkosten, die Lebensdauer und das warm wirkende Licht (2.500 Kelvin) hervorgehoben wurden.

 

Christian Schraft, Leiter Consumer Lighting bei Osram: „Wir nehmen vor allem die neue Kennzeichnungspflicht ernst und haben dafür alle Osram-Lampenverpackungen für die Verbraucher so informativ und transparent wie nur möglich gestaltet."

 

Der Testbericht räumt auch mit Vorurteilen auf, Energiesparlampen seien aufgrund des enthaltenen Quecksilbers nicht umweltschonend. Da die Lampen bis zu 80 Prozent Strom einsparen und damit den Energiebedarf enorm senken, verringern sich die Emissionen aus Kohlekraftwerken. Auf diesem Weg kann mehr Quecksilber vermieden werden, als in den Lampen enthalten ist. Zum Betrieb von Energiesparlampen ist Quecksilber unumgänglich. Die gesetzliche Höchstgrenze, die eine Lampe enthalten darf, liegt europaweit bei 5 mg. Der Quecksilbergehalt von Osram Energiesparlampen liegt für die meisten Typen unter 2 mg pro Lampe. Der Empfehlung der Stiftung Warentest, nur noch Amalgam- Lampen einzusetzen, schließt sich Osram nicht an. „Bei einem Bruch der Amalgamlampe ist die Belastung mit Quecksilberdampf nur dann geringer, wenn die Lampe ausgeschaltet ist. Alle Energiesparlampen enthalten Quecksilber – egal ob mit Amalgamdosierung oder Quecksilberpille. Wir bieten beide Varianten an. Diese sind für den Verbraucher sicher, da das Quecksilber im normalen Gebrauch nicht aus der Lampe entweichen kann", erläutert Christian Schraft.

 

www.osram.de

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories