Aktuelle News & Schlagzeilen
Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften mit Dynacord und Electro-Voice

Mit den Einzelstrecken-Weltmeisterschaften im Eisschnelllauf feierte von 10. bis 13. März 2011 im oberbayerischen Inzell die neu erbaute Max Aicher Arena Premiere. Seit September 2009 war die ehemalige Freiluftanlage für 36 Millionen Euro umgebaut und überdacht worden.
Für die Installation der Beschallungsanlage im runderneuerten Eisstadion war das in Parkstetten ansässige Unternehmen TRE professionelle Audiotechnik zuständig. Eine umfangreiche Aufgabe. Denn neben den kalten Temperaturen im Eis-Oval stellten auch die technischen Ansprüche sowie die Architektur des Gebäudes hohe Anforderungen an das TRE-Team. Geschäftsführer Robert Ernst: „Es war eine gleichmäßige und hochwertige Beschallung mit mehreren Einspielstellen gewünscht. Außerdem war eine Aufteilung in verschiedene Beschallungssegmente gefordert." Um die neue Referenzhalle im Eisschnelllauf flächendeckend beschallen zu können, wurden 89 SX600 Lautsprecher von Electro-Voice installiert. Für den Antrieb sorgen 12 Dynacord DSA Verstärker, mit jeweils 8 x 500 Watt. „Die akustischen Eigenschaften und das wetterfeste Gehäuse der SX600 Lautsprecher haben bereits bei mehreren ähnlichen Projekten ihre Voraussetzungen bewiesen," erklärt Ernst seine Wahl.
Wie bereits in anderen modernen Sportarenen wurde auch in Inzells Eisschnelllaufhalle eine Kombination aus Beschallung- (für Musikzuspielungen) und Evakuierungsanlage installiert. Für Robert Ernst ist dies nicht nur eine „zeitgemäße Lösung", sie ist auch komfortabel und sie bietet – auf Grund der verbauten Technik – ein Maximum an Sicherheit und Zuverlässigkeit. „Die Überwachung der einzelnen Systeme erleichtert allen Beteiligten den Job", sagt Ernst. Herzstück für das digitale Evakuierungs- und Alarmierungssystem bildet die Promatrix 4000, die aufgrund des Notstromkonzepts auch bei einem Stromausfall zuverlässig arbeitet. Die Überwachung und Steuerung des gesamten Audiosystems übernehmen zwei Dynacord P64-1500 Audio System Controller.
Während im Halleninneren über 6 000 Zuschauer den Goldlauf von Jenny Wolf bejubelten, feierten auch auf der Partymeile von Inzell mehrere Tausend Fans das Sportereignis. Für die tontechnische Ausstattung des winterlichen Public Viewings sorgte das im niederbayerischen Stubenberg ansässige Audio-Unternehmen MSE-Tontechnik. Zum Einsatz kamen auf der insgesamt von über 20 000 Sportfans bevölkerten Fanmeile Electro-Voice-Systeme. Main-Array bildete ein aktiv angefahrenes 3-Wege-System, bestehend aus Electro-Voice XLD281-Elementen, ergänzt durch geflogene Electro-Voice XS212 Subwoofer. Für Druck im Tieftonbereich sorgten überdies Electro-Voice XSubs; XI1152A/64F Lautsprecher rundeten das Klangbild im Nahbereich ab. Angetrieben wurde das gesamte System von mit RCM26-Modulen ausgestattete Electro-Voice TG7-Endstufen, fernüberwacht und –gesteuert via IRISNet vom FOH-Platz aus. Johannes Schilling, Geschäftsführer bei MSE-Tontechnik: „Trotz der Kälte hatten wir über die Tage keinen einzigen Ausfall zu verzeichnen. Alles lief perfekt."
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories