Aktuelle News & Schlagzeilen

Schweizer Musikschule eMa installiert d&b Soundscape im Auditorium Ansermet

Schweizer Musikschule eMa installiert d&b Soundscape im Auditorium Ansermet
Schweizer Musikschule eMa installiert d&b Soundscape im Auditorium Ansermet

Seit über vierzig Jahren zählt die „eMa - l’école des musiques actuelles“ in Genf zu den führenden Musikschulen der Schweiz. Neben einer Vielzahl von Proberäumen und einem Tonstudio stehen den 35 Lehrkräften und rund 500 Schülern auch zwei Konzertsäle für Meisterklassen und Aufführungen zur Verfügung, die mit Beschallungstechnik von d&b Audiotechnik ausgestattet wurden.

 

Im 500 m² großen Hauptsaal „Auditorium Ansermet“ hat die eMa in Zusammenarbeit dem Schweizer d&b-Distributor 2M Audio und dem Lieferanten ACRpro ein d&b-Soundscape-System installiert, um die Klangwiedergabe an unterschiedlichste künstlerische Anforderungen anpassen zu können.

 

Im Zuge der Restaurierung wurde der Hauptsaal mit zahlreichen beweglichen Akustikelementen ausgestattet, mit denen sich die Raumakustik variabel zwischen reflektierend und absorbierend gestalten lässt - ideale Bedingungen für das Soundscape-System mit den Software-Modulen En-Scene und En-Space, das sowohl für Aufführungen als auch für Aufnahmen eingesetzt wird.

 

Der Soundscape-Aufbau im „Auditorium Ansermet“ umfasst eine Vielzahl von d&b-Lautsprechern und nutzt alle 64 Ausspielwege der d&b DS100 Signal Engine. Den Mittelpunkt bilden zwei Haupttraversen mit je fünf passiven d&b-V10P-Dreiwege-Punktquellen-Lautsprechern, ergänzt um vier kardioide Subwoofer V-Sub in Zahnlückenanordnung zwischen den V10P. Eine dritte Traverse mit variierender Höhe im hinteren Bühnenbereich ist mit fünf Y10P-Punktquellen-Lautsprechern bestückt.

 

Für die Surround-Wiedergabe sorgen die kompakten d&b-8S- Zweiwege-Koaxiallautsprecher, die in vertikaler oder horizontaler Anordnung im ganzen Saal verteilt sind. Komplettiert wird die Installation durch Y10P-Zweiwege-Systeme, die als „Voice of God“ in der Decke des Auditoriums sitzen. Weiterhin stehen bis zu acht E8-Zweiwege-Koaxiallautsprecher als Frontfills und/oder Monitore zur Verfügung. Als Endstufen fungieren d&b-Vierkanal-Installationsverstärker der Typen 30D und 10D.

 

Obwohl die Vermittlung musikalischer Fertigkeiten in der eMa im Mittelpunkt stehen, bietet Soundscape den Schülern darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit den neuesten Entwicklungen der Audio- und Beschallungstechnik zu beschäftigen: „Mit dem Auditorium Ansermet können wir unserem Bildungsauftrag gerecht werden und den Lernenden Möglichkeiten bieten, die sie an anderen Schulen nicht finden“, erläutert Stefano Saccon, Direktor der eMA. „Wenn die Rahmenbedingungen einer Ausbildung stimmen und die Schülerinnen und Schüler praxisnah auf das Berufsleben vorbereitet werden, haben sie später bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“

 

Auch den benachbarten „Le Chaudron“ (deutsch: Der Kessel) hat ACRpro mit einem d&b-Audiotechnik-System ausgestattet. Mit seinen niedrigen Decken und einer Kapazität von rund 200 Personen herrscht im „Kessel“ eine typische Club-Atmosphäre, mit der die Schüler der eMa im weiteren Karriereverlauf regelmäßig konfrontiert sein werden. Die Beschallung basiert auf je einem Y10P-Punktquellenlautsprecher links und rechts der Bühne sowie zwei E8-Zweiwege-Koaxiallautsprechern mittig oberhalb des Podiums. Unter der Bühne befinden sich zwei kardioid abstrahlende Y-Sub, die durch nachträglich eingebrachte 12S-Sub-Tieftöner ergänzt wurden. Als Bühnenmonitore kommen bis zu acht d&b-E12-Zweiwege-Lautsprecher zum Einsatz.

 

„Für eine Musikschule sind solche Möglichkeiten ein Alleinstellungsmerkmal“, sagt Eric Henry, Director of Operations, ACRpro. „Mir persönlich ist in Europa keine vergleichbare Installation mit vollständig variabler Akustik und der Möglichkeit einer immersiven objektbasierten Klanggestaltung bekannt.“

 

(Fotos: d&b Group)

 

www.dbaudio.com

 

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories