Aktuelle News & Schlagzeilen
Gewinner der Opus- und Sinus-Awards 2025 stehen fest
Zu ihrem 30. Jubiläum präsentiert die Prolight + Sound die Gewinner der Opus- und Sinus-Awards 2025. Verliehen werden die Auszeichnungen im Rahmen eines festlichen Gala-Events. Die Prolight + Sound, internationale Fachmesse für Veranstaltungstechnik, findet vom 8. bis 11. April 2025 in Frankfurt am Main statt.
Der Opus Award erfährt in diesem Jahr eine Neuausrichtung inklusive Namensänderung: Bisher unter dem Namen „Opus - Deutscher Bühnenpreis“ bekannt, wird die Auszeichnung künftig als „Opus - International Stage Award“ vergeben und auch Projekte aus dem Ausland berücksichtigen.
Eine weitere Neuerung: Neben dem „Opus - International Stage Award“ werden 2025 erstmals die Auszeichnungen „Opus Event Lighting“, „Opus Immersive Sound“ und „Opus Camera & Image“ verliehen. Im Fokus stehen außergewöhnliche Lichtinszenierungen, immersive Klangerlebnisse sowie der herausragende Einsatz von Kamera- und Bildtechnik. Der „Opus Camera & Image“ wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) vergeben.
Mit dem „Sinus - Systems Integration Award“ wird erneut eine zukunftsweisende Lösung im Bereich der Systemintegration geehrt. Träger des Preises sind der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT), der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) und die Messe Frankfurt. Zum ersten Mal war in diesem Jahr ein Publikums-Voting Teil des Entscheidungsprozesses; bisher wurden die Gewinner ausschließlich von einer Fachjury - bestehend aus Verbandsmitgliedern, Vertretern der Messe Frankfurt und weiteren Fachleuten - gekürt.
„Die Prolight + Sound ist die führende internationale Fachmesse für Event- und Entertainment-Technologie. Sie steht für Networking, kreative Erlebnis-Formate und Live-Demonstrationen. Die Opus- und Sinus-Awards sind dabei seit vielen Jahren eine wichtige Plattform“, sagt Mira Wölfel, Director Prolight + Sound. „Umso mehr freut es mich, dass wir in diesem Jahr so viele Einreichungen hatten wie noch nie. Dass neben der Jury erstmals das Fachpublikum aktiv in die Auswahl involviert werden konnte, finde ich dabei besonders schön.“
Die Verleihung der Awards findet am 10. April 2025 während eines festlichen Gala-Abends im Steigenberger Icon Frankfurter Hof statt.
Gewinner „Opus - International Stage Award“ 2025
Für ihren „Ring Cycle“ wird die Berliner Kreativagentur Flora&faunavisions mit dem „Opus - International Stage Award“ ausgezeichnet. Die Neuinszenierung von Wagners „Ring des Nibelungen“ vereint klassisches Operntheater mit modernster Technik und verwandelt die Bühne in eine zeitgenössische Phantasiewelt mit 83 Musikern, 102 Stimmen und 200 Personen hinter den Kulissen. In der Produktion treffen Bewegungssensoren, interaktive Kostüme und synchronisierte Animationen auf bewegliche LED-Bildschirme, Motion-Tracking und KI-generierte Inhalte. Ein 3D-gescannter, sieben Meter hoher Bonsai-Baum prägt in „Die Walküre“ das Bühnenbild. „Wir müssen die Technologie annehmen und sie als Werkzeug nutzen, um Großartiges zu schaffen“, sagt Leigh Sachwitz, Gründerin von Flora&faunavisions. „Wenn uns das gelingt, können wir auch jüngere Zielgruppen erreichen.“
Gewinner „Opus Immersive Sound“ 2025
Der britische Komponist und Creative Director Christo Squier, Gewinner des diesjährigen „Opus Immersive Sound“-Awards, hat mit „Visitor“ eine Klanginstallation geschaffen, die kosmische Myonen in Echtzeit in Licht und Ton umsetzt. Ein eigens entwickelter Detektor übersetzt die Energie der kosmischen Partikel in Klänge und visuelle Effekte, während acht strategisch platzierte Lautsprecher das Publikum in eine immersive Klangwelt eintauchen lassen. Das Werk lässt die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kunst verschwimmen und lädt das Publikum dazu ein, über die Zerbrechlichkeit unserer Existenz sowie das Geheimnis der unsichtbaren Kräfte um uns herum nachzudenken.
Gewinner „Opus Event Lighting“ 2025
Der „Opus Event Lighting“ Award geht in diesem Jahr an die in Taiwan ansässige Produktionsfirma B’in Live für die Gestaltung des Konzerts „Heaven & Dirt“ der Band Deca Joins. Durch eine kreisförmige Lichtinstallation in Kombination mit 600 beweglichen, halbtransparenten LED-Elementen wurden die Themen Himmel und Erde symbolisch umgesetzt. Das Lichtdesign unterstützte dabei die poetische und künstlerische Tiefe der Musik, ohne die natürliche Dynamik der Band zu überlagern.
Gewinner „Opus Camera & Image“ 2025
Die Kameraleute der Sportcast GmbH werden für ihre Tätigkeit bei der Fußball-Bundesliga-Produktion mit dem „Opus Camera & Image“ Award ausgezeichnet. Als Host Broadcaster liefert Sportcast seit der Saison 2006/07 das Basissignal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga. Pro Saison produziert das Unternehmen mehr als 600 Spiele und sorgt dafür, dass die Bilder weltweit in über 200 Länder übertragen werden. Mit einem Mix aus Standard- und Spezialkameras, darunter Aerial-Systeme, Super-SlowMotion-Cams und Cinematic-Look-Kameras, entsteht ein dynamisches und detailliertes Bild des Spiels. Zahlreiche Spiele werden in UHD-HDR produziert.
Gewinner „Sinus - Systems Integration Award“ 2025
Der „Sinus - Systems Integration Award“ geht 2025 an den Open Ground Club in Wuppertal. Das moderne Veranstaltungszentrum überzeugte mit nachhaltiger Technik und innovativem Design. Als Investor hat der Club den Riedel-Communications-CEO Thomas Riedel an seiner Seite. Herzstück der Location ist ein Funktion-One-Soundsystem mit 32-Zoll-Basslautsprechern. Sämtliche Räume wurden von Wax Acoustics nach dem Konzept der Freifeldsimulation akustisch ausgestattet. Kombiniert wird dies mit energieeffizienten, flexibel anpassbaren Lichtsystemen sowie einer zentralen Steuerplattform, die die Kontrolle aller AV-Komponenten ermöglicht. Mit seiner besonderen Ausstattung hat sich der Open Ground Club als Beispiel für innovative und nachhaltige Events etabliert.
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories