Aktuelle News & Schlagzeilen

German Music Export der Initiative Musik organisiert diesjähriges German Haus auf der SXSW in Austin

Vom 7. bis 15. März 2025 trifft sich die internationale Kreativbranche auf der SXSW (South by Southwest) in Austin, Texas, um neue Talente und Trends zu entdecken. Unter dem Dach des German Haus präsentieren sich innovative Projekte - darunter sechzehn Musik-Acts - aus Deutschland.

 

Organisiert vom German Music Export der Initiative Musik und unterstützt von über zwanzig Partnern, möchte das German Haus das SXSW-Programm mit kuratierten Networking-Events, Roundtables, Präsentationen und Konzerten bereichern, um einen professionellen Austausch, internationales Networking und die Entdeckung neuer kreativer Partnerschaften zu ermöglichen.

 

„Germany at SXSW steht mit seinem erfolgreichen Claim German Haus seit mittlerweile fünfzehn Jahren für eine starke Präsenz beim weltweit größten Kreativfestival für die Musik-, Film- und Digitalwirtschaft“, sagt Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und offizieller Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft. „Die SXSW ist eines der international wichtigsten Events für die Kultur- und Kreativwirtschaft und damit ein guter Grund, den gemeinsamen deutschen Auftritt mit der Initiative Musik und der GTAI (Germany Trade and Invest) nachhaltig zu fördern. Die rasant wachsende Creative-Tech-Branche und die Musikwirtschaft - als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland - werden in den nächsten Jahren weiterhin an Bedeutung gewinnen und sind damit wichtiger Bestandteil unserer Exportförderung. Sowohl für die kreativen Startups als auch für die Musikerinnen und Musiker, die hier ihre globale Wettbewerbsfähigkeit beweisen und ihre Innovationskraft steigern können, ist die SXSW eine wichtige Bühne.“

 

Das German Haus bei der SXSW biete eine Bühne für kreative Talente aus Deutschland und vernetze Künstler, Startups und Experten mit der internationalen Szene, betont auch Katja Lucker, Geschäftsführerin der Initiative Musik. „In diesem Jahr übernimmt die Initiative Musik wieder die Organisation der Länderrepräsentanz - eine Chance, die deutsche Kreativlandschaft einem globalen Publikum näherzubringen. Besonders das Musikprogramm erhält dabei zusätzliche Aufmerksamkeit“, so Lucker weiter.

 

Vom 8. bis 10. März dreht sich im German Haus bei den Tech Days alles um die neuesten Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz, Creative Tech und Startups. Themen sind unter anderem die internationale KI-Regulation, der Einfluss von KI auf die Musikbranche sowie die Verbindung von Extended Reality und KI für Film und Storytelling. Zudem stellen deutsche KI-Startups ihre Innovationen vor.

 

Im Rahmen der German Happy Hour am 8. März können Startups, Unternehmen und Investoren in entspannter Atmosphäre erste Kontakte knüpfen. Am 9. März übernimmt zunächst Berlin Partner das German Haus und präsentiert unter dem Titel „Berlin Level @ German Haus“ innovative Creative-Tech-Startups aus der Hauptstadt. Im Anschluss findet dann die Startup Germany Night der Digital Hub Initiative und allen offiziellen Partnern statt, ein Networking-Event für die Startup-Szene aus Deutschland in Austin.

 

Am 11. und 12. März steht im German Haus die Musik im Fokus. Während der Music Days stehen Panels und Workshops zu Themen wie Hörgesundheit in der Nachtkultur und resiliente Nightlife-Communities auf dem Programm. Die „EU-Delegation to the US“ wird zu Gast im German Haus sein und beim Tech-Programm ein Panel zu Robotics (am 8. März) sowie beim Musikprogramm ein Day-Event mit Musik und Empfang (am 11. März) präsentieren.

 

Zum Musikprogramms gehören drei Abend-Showcases, die als Teil des offiziellen Showcase-Programmes der SXSW von Montag bis Mittwoch im German Haus stattfinden. Am 10. März präsentiert Berlin Partner seine musikalischen Highlights. Am 11. März treten Acts aus Deutschland und Europa auf die Bühne, gehostet vom German Music Export und EMEE, dem europäischen Netzwerk der Musikexportbüros.

 

Höhepunkt des Showcase-Programms ist der German Music Export Showcase am 12. März, bei dem Acts aus Deutschland ihre Musik vor einem internationalen Publikum präsentieren. Dazu gehören unter anderem der DJ und Producer Niklas Dee, der kürzlich einen Song zusammen mit Tokio Hotel veröffentlicht hat, der „Neue Deutsche Welle“-Künstler Flawless Issues sowie Cloudy June, die sich mit ihrem Alternative-Pop-Sound im Vorentscheid des Eurovision Song Contest behaupten konnte. Die Künstlerin freut sich auf die Show in Austin: „Es ist einfach ein so großes Privileg, Musik machen zu dürfen, die überall auf der Welt gehört werden kann. Ich habe bereits ein paar Fans in den Staaten, deswegen freue ich mich riesig, als Berlinerin beim German Haus in Texas auftreten zu können.“

 

Die Deutschlandpräsentation auf der SXSW im German Haus wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Weitere Musik-Acts werden über die Export- und Tourförderprogramme des German Music Export der Initiative Musik mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht.

 

Acts aus Deutschland, die im Showcase Programm der SXSW und des German Haus auftreten werden, sind Ava Vegas, Caro Van Ee, Catnapp, Cloudy June, David Bay, Die Heiterkeit, Emperor X, Flawless Issues, Jennifer Touch, Laura Lee & the Jettes, Levin Goes Lightly, Matching Outfits, Niklas Dee, Nilipek., Rachel Fenlon und Tell A Vision.

 

Offizielle Partner: Digital Hub Initiative (de:hub), Germany Trade and Invest (GTAI), Berlin Partner, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (Rheinland-Pfalz), Hannoverimpuls, XPLR: Media in Bavaria, Munich Startup, Stadt München, Kulturbetriebe der Stadt Dortmund, Baden-Württemberg International GmbH, Film Commission Region Stuttgart, Pop-Büro Region Stuttgart, Deutsches Generalkonsulat Houston, Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) New York, EU Delegation at SXSW, German Accelerator, RBX GmbH/Reeperbahn Festival, SAP, Philoneos, Towa und VibeLab.

 

www.german-haus.com

www.initiative-musik.de

 

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories