Aktuelle News & Schlagzeilen

GLP Creos feiert Debüt auf Christmas Light Trails in UK

GLP Creos feiert Debüt auf Christmas Light Trails in UK

Die Christmas Light Trails in Großbritannien gewinnen seit der Corona-Pandemie immer mehr an Bedeutung. In diesem Winter boten sie zudem die ideale Gelegenheit für das Debüt des Creos-Washlights von GLP an zwei Landsitzen des National Trust: Wimpole Hall in Cambridgeshire und Stourhead House, einer Villa im palladianischen Stil in Wiltshire.

 

Beide Standorte gehören zu einem umfangreichen Portfolio von Outdoor-Veranstaltungen, das von Culture Creative betreut wird. Das Unternehmen ist auf die Inszenierung von Lichtkunst-Erlebnissen spezialisiert - von Feuergärten über Halloween-Events bis hin zu Outdoor-Besuchererlebnissen. Diese beiden Trails, die jeweils rund zwei Kilometer lang sind, wurden in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter Sony Music realisiert.

 

Tony Simpson, Leiter der Lichtabteilung und Chefdesigner bei Culture Creative, setzte in Stourhead fünf Creos ein. Der freiberufliche Lichtdesigner Adam King verfolgte in Wimpole Hall einen anderen Ansatz und platzierte vier Creos strategisch als Blickfang auf den Stufen des historischen Anwesens.

 

Der IP65-zertifizierte Creos basiert auf der X5-Plattform von GLP und verfügt über achtzehn 40-W-RGBL-LEDs, die in drei Reihen zu je sechs Pixeln angeordnet sind, sowie einen motorisierten 1:12-Zoom und einen 190°-Tilt. „Wir waren die ersten Anwender des Creos in Großbritannien“, sagt Simpson. Für diese Einsätze wurden die Geräte im Modus 5 (DMX Multipix Advanced) programmiert.

 

Beide Designer nutzten den Creos hauptsächlich als Blickfang dür die Besucher. „Wir haben in Wimpole Hall eine große Timecode-Show veranstaltet, synchronisiert mit einem Loki-Remix von ‘Carol of the Bells’“, erläutert Adam King. „Vier Creos wurden auf den Stufen der Halle positioniert und sorgten für Farbkontraste und gezielte Lichtakzente.“

 

„Die Leuchten eignen sich sowohl für die Beleuchtung von Gebäuden als auch für gezielte Lichteffekte oder in den Himmel gerichtete Beams“, so King weiter. „Besonders beeindruckend war die Wirkung an einem nebligen Abend, als die Beams in Kombination mit vier Hazern ein spektakuläres Bild erzeugten.“

 

In Stourhead entwarf Tony Simpson bereits seine fünfte Show in Folge. Aufgrund der Lage in einem „Dark Skies Reserve“ war jegliches Licht über der horizontalen Ebene hinaus verboten. Dennoch gelang es ihm, am Ende des Weges, wo ein Tor mit Türmchen den Haupteingang markiert, sein gewünschtes Design zu realisieren.

 

Die Creos wurden hier auf den Zinnen platziert und mit einem lebhaften Soundtrack synchronisiert. „Die Leuchten sorgten für funkelnde Lichteffekte und waren eine Freude beim Gestalten eines eindrucksvollen Abschlusses“, so Simpson. Die Lichttechnik wurde von White Light und IPS bereitgestellt.

 

(Fotos: James Sharples)

 

www.glp.de

www.culturecreative.co.uk

 

GLP Creos feiert Debüt auf Christmas Light Trails in UKGLP Creos feiert Debüt auf Christmas Light Trails in UK

© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories