Aktuelle News & Schlagzeilen
Rupert Neve Designs veröffentlicht neue aktive DI-Box mit Custom-Übertragern
Rupert Neve Designs erweitert seine RNDI-Serie um die RNDI-M. Die neue DI-Box mit robustem Stahlgehäuse kombiniert die aus den Vorgänger-Modellen bekannte Schaltungstechnologie von Rupert Neve mit einem portablen, kompakten Design. Die RNDI-M ist sowohl für Einsätze auf der Bühne als auch im Studio oder unterwegs konzipiert.
Sie bietet einen direkten Instrumenteneingang für E-Gitarren und -Bässe, Synthesizer, Keyboards, Piezo-Tonabnehmer oder jedes andere Instrument. Die diskrete Class-A-Schaltungstopologie basiert auf Rupert Neves eigenen Übertragern und bietet Klangtreue in einem Frequenzbereich von unter 5 Hz bis weit über 90 kHz. Die DI-Box kann Eingangspegel von bis zu +20,5 dBu verarbeiten, die niederohmige, transformatorgekoppelte Ausgangsstufe ermöglicht lange Signalleitungen mit minimalem Verlust.
Die Rupert-Neve-Custom-Ausgangs-Übertrager der RNDI-M bieten eine passive Isolierung und fügen dem Sound die Neve-typischen musikalischen Obertöne und Klangcharakteristika hinzu. Die Signalleistung ist unabhängig von den angeschlossenen Geräten gleichbleibend.
Die diskrete Class-A-FET-Eingangsstufe der RNDI-M wird durch eine externe +48-V-Phantomspeisung über eine Eingangsimpedanz von 2,2 Megaohm gespeist, um eine konsistente Leistung mit Instrumenten und anderen Quellen zu gewährleisten. Das Class-A-Design der Schaltung stellt sicher, dass dem Audio-Signal keine Crossover-Verzerrung hinzugefügt wird, die ungerade Obertöne höherer Ordnung erzeugen und dabei zu musikalischen Dissonanzen führen können.
Bei der RNDI-M besteht der Großteil der Obertöne aus einer Kombination von Obertönen 2. Ordnung (Oktave) und 3. Ordnung (Quinte über der Oktave). Diese musikalisch relevanten Obertöne, die nur in geringem Maße vorhanden sind, verstärken die Eigenschaften des ursprünglichen Audio-Signals und sorgen für einen eindeutigen musikalischen Sound. Darüber hinaus bedeutet der diskrete Aspekt des RNDI-M-Schaltungs-Designs, dass es keine ICs oder digitalen Komponenten gibt, die negative Auswirkungen auf den Klang haben könnten.
Die technischen Werte der RNDI-M sind von 28 Hz bis 60 kHz innerhalb eines Viertel dB linear, +/-1 dB bis 90 kHz, bei einem Frequenzgang bis hinunter zu 5 Hz. Die Kombination der Oberwellenanhebung mit der erweiterten Bandbreite des Transformators ergeben einen Tieftonbereich, der sich eine Oktave tiefer anfühlt, ohne dass dabei Mittenfrequenzen oder Obertöne verloren gehen.
Die neue DI-Box ist voraussichtlich ab Anfang April 2025 lieferbar.
(Fotos: Rupert Neve Designs/Mega Audio GmbH)
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories