Aktuelle News & Schlagzeilen
APWPT-Erklärung zum Thema Kulturfrequenzen
Die Association of Professional Wireless Production Technologies (APWPT) hat anlässlich der Koalitionsverhandlungen in Deutschland eine Erklärung zum Thema TV-UHF-Frequenzen (Kulturfrequenzen) in Deutschland veröffentlicht.
Diese liest sich wie folgt:
„Der APWPT e.V. mit Sitz in Berlin setzt sich dafür ein, dass die Frequenzen im TV-UHF-Band zwischen 470 und 694 MHz weiterhin, im bisherigen Umfang, für drahtlose Produktionsmittel, also für Kultur, Film und Veranstaltungswirtschaft, störungsfrei nutzbar sind. Dies war in den vergangenen Jahrzehnten dank der symbiotischen und erfolgreichen Nutzung des Bandes mit dem Primärnutzer Rundfunk, aber auch mit Radioastronomie und dem Wetterdienst, möglich. So soll es bleiben.
Die Bedarfe der genannten Nutzer will die Bundesregierung, wie sie am 13. März 2025 erklärt hat, ‘langfristig sicherstellen’. Das unterstützen wir. Die Bundesregierung hat zudem am 20. März 2025 erklärt, dass sie der Resilienz der terrestrischen Fernsehversorgung als Teil der Informationsinfrastruktur eine große Bedeutung beimisst. Wir verstehen dies so, dass auch PMSE langfristig Bedeutung hat.
Der Koalitionsvertrag von CDU, BSW und SPD in Thüringen aus dem Jahr 2024 hat erkannt, dass der Frequenzbedarf der Kultur steigt. Dies gilt für ganz Deutschland. Ohne Frequenzsicherung sind Kultur, Medienproduktion und Distribution in großer Gefahr.“
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories