Aktuelle News & Schlagzeilen
Cayin präsentiert kompakten USB-DAC mit Röhren-Verstärker
Der neue USB-DAC RU9 ist das bisher kompakteste Produkt von Cayin, in das die Vakuumröhre Nutube 6P1 integriert wird. HiFi-Enthusiasten bietet der RU9 mit seinen AK4493-DACs von AKM im Dual-Mono-Aufbau und dem Verstärker mit Röhrenunterstützung eine Möglichkeit, die Klangqualität und Dynamik angeschlossener Kopfhörer zu verbessern. Vor allem im Zusammenspiel mit Hi-Res-Audiofiles ist die Steigerung der Auflösung und Präzision laut Hersteller deutlich wahrnehmbar.
Ist der RU9 zwischen Quellgerät und Kopfhörer eingebunden, wandelt der DAC die digitalen Audiostreams in analoge, und damit für Kopfhörer verwertbare, Audiosignale um. Diese können an die unsymmetrischen 3,5-mm-Klinkenbuchsen angeschlossen werden. Um abermals die Leistungsfähigkeit und Klangqualität hochwertiger Kopfhörer zu steigern, bietet der RU9 auch einen symmetrischen Anschluss in 4,4-mm-Bauweise an.
Der RU9 zeigt in seinem Display unter anderem die gewählte Lautstärke, die Anschlussart (symmetrisch/unsymmetrisch), die DAC-Auflösung und den Ladezustand des integrierten Akkus an. Seitlich liegende Tasten erlauben die Bedienung des RU9 und eine schnelle Anpassung der Klangfarbe der eingesetzten Vakuumröhre. Über die Lautstärkewalze auf der Gerätefront des RU9 wird der Grad der Verstärkung eingestellt.
Der RU9 verfügt über diverse Anschlussmöglichkeiten. Dabei besteht die Möglichkeit, jeden Ausgang zwischen Röhren- und Halbleitermodus umzuschalten. Drei Klangprofile stehen zur Auswahl: „Klassisch“, „Modern“ und „Solid State“. Nutzer können so zwischen klassischem Röhrensound und einer neutraleren Klangcharakteristik wählen.
Der RU9 unterstützt hochauflösende Bluetooth-Übertragung inklusive LDAC sowie weiterer HD-Streaming-Formate. Als USB-Audio-DAC bietet er sowohl UAC1.0- als auch UAC2.0-Kompatibilität und lässt sich mit Smartphones, Computern, Tablets, digitalen Audioplayern und Spielekonsolen verbinden. Das CNC-gefräste Metallgehäuse des RU9 misst 100 x 70 x 15 Millimeter, bei einem Gewicht von 150 Gramm. Der 2000-mAh-Lithium-Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von nahezu fünf Stunden. Mittels magnetischer Rückseite lassen sich kompatible Smartphones am Gehäuse des RU9 befestigen.
Der Cayin RU9 wird voraussichtlich ab Mitte Juli 2025 verfügbar sein. Zum Schutz und Transport wird eine Hülle aus Leder mitgeliefert.
(Foto: Cayin Audio Distribution GmbH)
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories