Aktuelle News & Schlagzeilen
Neues hochauflösendes Richtrohrmikrofon von Sony angekündigt
Das Richtrohrmikrofon ECM-778 ist das neue Flaggschiffmodell der Mono-Elektret-Kondensator-Mikrofone im Shotgun-Design von Sony und eignet sich für Audioaufnahmen auf Film-Sets oder im Studio bei Filmen, Dramen und Dokumentarfilmen. Das ECM-778 kann an einer Tonangel, an einem Stativ oder direkt an einer Kamera eingesetzt werden. Es verfügt über eine neu entwickelte Mikrofonkapsel, ein Interferenzrohr aus Messing und eine speziell entwickelte Elektronik.
Bei einer Größe von 176 Millimetern Länge und einem Gewicht von 102 Gramm bietet das ECM-778 Flexibilität bei Aufnahmen in beengten Aufnahmeräumen. Es lässt sich mit dem mitgelieferten Mikrofonhalter und Stativadapter befestigen. Der Standardadapter ist in zwei Ausführungen erhältlich: Als PF1/2 (Stecker) - W3/8 Zoll (Buchse) oder als PF1/2 (Stecker) - NS5/8 Zoll (Buchse). Das Mikrofon kann an Galgenstangen oder Tonangeln befestigt und mit externen Audio-Eingabegeräten, Aufnahmegeräten und Kamerasystemen mit XLR-Anschlüssen verwendet werden, darunter Sony Kameras der Cinema Line und spiegellose Wechselobjektivkameras der Alpha-Serie. Damit unterstützt das ECM-778 ein breites Spektrum an Videoproduktions- und Audio-Aufnahmeumgebungen.
Die neu entwickelte Mikrofonkapsel, das präzisionsgefertigte Interferenzrohr aus Messing und die Elektronik sorgen laut Hersteller für klare hohe Frequenzen ohne unerwünschte Resonanzen und stabile Mitten und Tiefen. Aufgrund der hohen Auflösung lassen sich Frequenzen auch über den hörbaren Bereich von 20 kHz hinaus erfassen und räumlich weitläufige Audioaufnahmen von Stimmen, Umgebungsgeräuschen, Naturgeräuschen, Musikinstrumenten und vielem mehr erstellen. Das Richtrohr mit Schallwellen-Interferenzeffekten unterdrückt Schall von den Seiten und von hinten über den gesamten Frequenzbereich hinweg. Dadurch wird eine scharfe Richtwirkung nach vorn erreicht, die den gewünschten Klang erfasst und gleichzeitig Umgebungsgeräusche reduziert.
Die Kombination aus einer Mikrofonkapsel, die auch feinste Geräusche und hochfrequente Schwingungen erfassen kann, und einem präzisionsgefertigten Akustikrohr aus Messing soll für eine gleichbleibende Klangqualität in verschiedenen Aufnahmeumgebungen sorgen - unabhängig davon, ob das Mikrofon an einer Angel, an der Kamera oder in Studioaufbauten mit unterschiedlichen Abständen zum aufzunehmenden Objekt montiert ist.
Folienkondensatoren und Metallschichtwiderstände im Signalweg sorgen für eine klare Klangqualität. Leitfähige Polymer-Aluminium-Feststoffkondensatoren im Stromkreis kombinieren Miniaturisierung mit hoher Kapazität, um eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten. Außerdem unterdrückt das gefräste Aluminiumgehäuse externe Vibrationen und elektrisches Rauschen.
Der integrierte Low-Cut-Schalter reduziert bei Aktivierung Windgeräusche und Vibrationen. Die Schaumstoff-Windschutzvorrichtung eignet sich für den Einsatz in Innenräumen oder Umgebungen mit minimalem Windaufkommen. Der Windschutz aus Fell bietet hohen Windschutz und ist für den Einsatz im Freien oder bei windigen Bedingungen konzipiert.
Das Sony ECM-778 wird voraussichtlich ab September 2025 erhältlich sein.
(Foto: Sony)
SCHLAGZEILEN
news archiv
suche
© 1999 - 2025 Entertainment Technology Press Limited News Stories